01.04.2017 | Psychiatrie
Diagnostik und Therapie depressiver Störungen
1. Teil
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 2/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Depressive Störungen stellen eine der größten Herausforderungen in der Psychiatrie dar. Depressive Störungen werden durch genetische Faktoren charakterisiert sowie durch Veränderungen in der Neurotransmission, Neuropathologie, Neuroendokrinologie und Immunologie. Die Beurteilung und Diagnose depressiver Störungen ist komplex. Komorbiditäten mit anderen psychiatrischen und medizinischen Erkrankungen sind häufig.
Anzeige