01.04.2015 | Psychiatrie
Die frühe Diagnose der Lewy-Körperchen-Demenz
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 2/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Lewy-Körperchen-Demenz wird nach Friedrich H. Lewy (1885–1950), einem Neurologen, benannt. In einem Buchkapitel über die „Paralysis agitans“ beschrieb er erstmals die später nach ihm benannten Lewy-Körperchen. Er beschrieb Veränderungen im Nucleus basalis Meynert und Nucleus dorsalis nervi vagi von Parkinson-Patienten. Heute wird nach vielen internationalen Treffen mit Konsensuscharakter von der Lewy-Körperchen-Demenz (englisch „dementia with Lewy bodies“) oder abgekürzt DLB gesprochen. Die klinische Diagnose erfolgt anhand der aktuellen Konsensuskriterien nach McKeith et al. „Kriterien zur klinischen Diagnose der Demenz mit Lewy-Körperchen“.
Anzeige