01.04.2015 | Neurologie
Palliativmedizin in der Neurologie (Teil 2)
Medizinische, psychosoziale und spirituelle Aspekte im Visier
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 2/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Bedeutende Aspekte der neurologischen palliativen Therapie sind die oft charakteristischen und ausgeprägten Symptome der Patienten, welche besondere Expertise und besonderes Handeln bedürfen. Diese komplexe Aufgabe erfordert ein Team, das sich aus vielen verschiedenen Berufen zusammensetzt – ein multidisziplinäres Team. Therapeutisch sind neben medikamentösen Maßnahmen, die intensive Betreuung, Handlungsweisen welche die Orientierung begünstigen und das Beibehalten einer klaren und verständlichen Kommunikation notwendig. Das rechtzeitige Erkennen einer palliativen Situation, die Überleitung von der akuten und chronischen Behandlung in palliative Betreuung sind wichtige Aufgaben für das Fach Neurologie.
Anzeige