01.12.2020 | INFEKTIOLOGIE
Die NÄhe zu Tieren birgt auch ein Risiko
Armut, Klimawandel und mangelnde Gesundheitsversorgung begÜnstigen Pandemien
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 10/2020
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die meisten gefÄhrlichen Infektionskrankheiten des Menschen entstanden durch die NÄhe zu Tieren. Sie werden deshalb als Zoonosen bezeichnet und sind dadurch gekennzeichnet, dass sie auf natÜrlichem Wege vom Tier auf den Menschen Übertragen werden kÖnnen. Die Zoonoseerreger umfassen Bakterien, Viren, Parasiten, Pilze oder andere biologische Einheiten (z.?B. Prionen). Zoonosen sind charakterisiert durch ein Tierreservoir, bestimmte Übertragungsmodi und eine definierte Krankheit beim Menschen. Tiere, bei denen der Erreger unter natÜrlichen Bedingungen vorkommt und sich vermehrt, werden dabei als „Reservoir“ bezeichnet. Je nach Erreger kÖnnen die Tiere ebenfalls erkranken oder asymptomatisch infiziert sein. Die Erreger kÖnnen dabei auf direktem Weg vom Tier auf den Menschen z.?B. Über orale Aufnahme, Inhalation, Haut- oder Schleimhautkontakt, Tierbiss oder auch indirekt Über Tierprodukte — vor allem durch die Aufnahme von Lebensmitteln — und Über GliederfÜßer wie StechmÜcken, Zecken, LÄuse und andere mehr Übertragen werden. Manche Zoonoseerreger verfÜgen auch Über die WirkungsfÄhigkeit der direkten Übertragung von Mensch zu Mensch. …Anzeige