01.02.2024 | Editorial
Editorial
Persönliches Engagement und Überzeugungskraft
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 1-2/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
In Deutschland werden derzeit die neuen Kompetenzen der Pflege diskutiert. Das Pflegekompetenzgesetz soll in der ersten Hälfte 2024 fertig sein. Auch die akademische Ausbildung und die Bedarfsberechungen für die Pflege sollen demnächst neu beschlossen werden. In Österreich ist man da schon ein bisschen weiter. Aber noch nicht weit genug. Und deshalb steht der Kongress des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands, der heuer im April in Villach stattfindet, unter dem Motto „Recht auf professionelle Pflege“, um die aktuellen drängenden Fragen des Berufs zu diskutieren und die Zukunft zu skizzieren. In der Ausbildung und Weiterbildung der Pflegepersonen hat Österreich mit der Bachelorausbildung auf Fachhochschulebene und der verpflichtenden Registrierung im Gesundheitsberuferegister jedenfalls nun einen international üblichen Standard. Ein wichtiges Werkzeug für die Professionalisierung der Gesundheitsberufe allgemein und der Pflege im Speziellen sind digitale Anwendungen, die beim ÖGKV-Kongress ebenfalls thematisiert werden, wie neue Berufsfelder und -bilder und die Rahmenbedingungen, um Pflegepersonen im Beruf zu halten. …Anzeige