01.02.2021 | Editorial
Eine bessere Gesellschaft mit Kunst und Kultur
Riccardo Mutis Botschaft an alle Regierenden dieser Welt
Erschienen in: Wiener klinisches Magazin | Ausgabe 1/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Schmählich sind Kunst und Kultur in den vergangenen Monaten behandelt worden und das wirft wiederum ein trübes Licht auf die Kultur der Verantwortungsträger hierzulande. Freilich ist das Bewusstsein für die Bedeutung und die Möglichkeiten der Kunst in unserer Gesellschaft nicht erst in der aktuellen Krise derart schlecht – hier setzt sich lediglich eine traurige Tradition fort. Künstlerische Fächer in der Schule sind die ersten, deren Stunden reduziert oder die völlig aus dem Stundenplan gestrichen werden. Die Notwendigkeit, sich in manchen Schulformen in der Oberstufe zwischen Musikerziehung und Bildnerische Erziehung entscheiden zu müssen, ist wahrlich absurd und es zeigt vom Unverständnis der Verantwortlichen, welches Potenzial diese Fächer bieten – inklusive dem dringend notwendigen reflektierten Umgang mit den neuen Medien, mit Aspekten des Umweltschutzes, der Gestaltung des Lebensraums oder auch der Auseinandersetzung mit menschlichem Grundverhalten und dessen ikonographischer Umsetzung in Film, Werbung oder Computerspielen. Kunst reflektiert nichts weniger als das Leben und regt zur kritischen Auseinandersetzung, zum Hinschauen, zum Hinterfragen an. …Anzeige