01.06.2013 | Leitthema
Eltern-Kind-Modell Korneuburg
Die Kinderkrankenschwester als wichtige Bezugsperson in der medizinischen Primärversorgung
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Sonderheft 1/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Um einen Einblick in die Arbeit der mobilen Kinderkrankenschwester in der Stadtgemeinde Korneuburg zu geben, wird von den Erfahrungen im Bereich der Kinderkrankenpflege und der Familienbetreuung, vom Wert einer frühen Betreuung in der Familie und von der Qualität, eine Familie über einen längeren Zeitraum begleiten zu können, berichtet.
Nach einer kurzen Analyse der Kindergesundheit in Österreich im Allgemeinen wird das Eltern-Kind-Modell Korneuburg im Detail vorgestellt. Speziell eingegangen wird auf den Kontext, die Entstehungsgeschichte, das Tätigkeitsprofil und die inhaltlichen Schwerpunkte des Projekts. Im Anschluss werden die Stärken des Eltern-Kind-Modells aufgezeigt.
Anzeige