07.12.2021 | Originalien
Empfehlungen der ÖGGH zur Darmkrebsvorsorge und Nachsorge nach koloskopischer Polypektomie – Update 2021
Erschienen in: Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen | Ausgabe 4/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die folgenden Empfehlungen basieren auf der aktuellen Richtlinie der Europäischen Gesellschaft für Gastrointestinale Endoskopie (ESGE) [1]. Die Empfehlungen beziehen sich auf asymptomatische Personen ohne erhöhtes Risiko für Darmkrebs, bei denen eine qualitativ hochwertige Vorsorgekoloskopie durchgeführt wurde. Das bedeutet, dass der gesamte Darm bis ins Zökum bei adäquater Vorbereitungsqualität (Boston Bowel Preperation Scale ≥ 6, Ottawa Scale ≤ 7, oder Aronchick Scale ausgezeichnet, gut, mittelmäßig) eingesehen wurde, und alle Polypen makroskopisch in toto entfernt wurden. Sie gelten nicht für Personen mit hereditären Syndromen, die mit erhöhtem Darmkrebsrisiko assoziiert sind (z. B. Familiäre adenomatöse Polypose oder Lynch Syndrom) sowie Personen, bei denen ein Frühkarzinom abgetragen wurde. …Anzeige