01.06.2014 | originalarbeit
Entwicklung und Evaluierung eines Fragebogens zur Beurteilung von pathologischem Altruismus
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 5/2014
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Im Rahmen einer Entwicklungsstudie wurde pathologischer Altruismus mit dem selbst erstellten Fragebogen zur Beurteilung von pathologischem Altruismus (FBPA) erfasst und auf Zusammenhänge mit der ins Deutsche übersetzten amerikanischen Compassionate Altruism Scale (CAS) geprüft.
Ziel
Mit dem FBPA sollen Faktoren für das Vorhandensein von pathologischem Altruismus ermittelt und die items des FBPA reduziert werden. Mögliche Zusammenhänge zwischen Altruismusfaktoren, Berufsgruppen und anderen soziodemografischen Einflussvariablen werden ermittelt und Interkorrelationen zwischen FBPA und CAS geprüft.
Methode
Der FBPA mit 76 Items wurde, basierend auf Literaturrecherchen, konstruiert und anhand einer Stichprobe (n = 259) überprüft. Mithilfe von Faktorenanalysen wurden Faktoren für pathologischen Altruismus gewonnen. Die Reliabilität wurde geprüft. Varianzanalytisch wurden Zusammenhänge zwischen Altruismusfaktoren und Berufsgruppen untersucht. Interkorrelationen zwischen dem FBPA und dem CAS wurden geprüft.
Ergebnisse
Es wurden 4 Faktoren für pathologischen Altruismus ermittelt und durch Item-Analyse bestätigt. Die Items des FBPA wurden auf 32 reduziert. Es ergaben sich Zusammenhänge zwischen den Skalen des CAS und dem FBPA. Bestimmte Berufsgruppen zeigten höhere Werte für pathologischen Altruismus.
Schlussfolgerung
Mit dem FBPA-32 und dem CAS sollen u. a. in der Hauptstudie Messinstrumente zur Diagnose von pathologischem Altruismus standardisiert und normiert werden.
Anzeige