01.06.2014 | pflegepraxis
In den Schuhen des Anderen gehen
Empathie nach Carl Rogers als theoretische Basis von Validation nach Naomi Feil
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 5/2014
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
In den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts entwirft Carl Rogers die klientenzentrierte Psychotherapie in Kalifornien, die auch bald in Europa vorgestellt wurde. Heute ist diese Schule der Psychotherapie weltweit bekannt und anerkannt, wobei — durchaus im Einklang mit Carl Rogers — sowohl von Klienten-zentrierter als auch von Person-zentrierter Psychotherapie die Rede ist (vgl. Thorne 2006). Eines der wesentlichen Ziele des Ansatzes von Carl Rogers ist es „Das Selbst zu sein, das man wirklich ist“ (Rogers 2006). …Anzeige