01.06.2016 | themenschwerpunkt
Epidemiologie der chronischen Venenkrankheiten
Erschienen in: Wiener Medizinische Wochenschrift | Ausgabe 9-10/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Ziel
Übersicht über den gegenwärtigen Erkenntnisstand zur Epidemiologie chronischer Venenkrankheiten.
Methodik
Systematische Suche und Aufarbeitung aktueller Studien zur Epidemiologie chronischer Venenkrankheiten.
Ergebnisse
Fasst man die jüngeren epidemiologischen Studien zusammen, in denen die CEAP Klassifikation verwendet wurde, so lassen sich ca. 60–70 % in die Klassen C0 und C1 einordnen, ca. 25 % in C2 und C3 mit Varizen und/oder Ödem und bis zu 5 % in C4 bis C6 mit Hautveränderungen bis hin zum Ulcus cruris. Die Inzidenz für Varikose und CVI liegt jeweils bei ca. 2 % pro Jahr.
Schlussfolgerungen
Chronische Venenkrankheiten wie die Varikose und die Chronische Venöse Insuffizienz gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der erwachsenen Durchschnittsbevölkerung weltweit.
Anzeige