Methoden
Veganismus
Vor- und Nachteile einer veganen Ernährung
Gesundheitsförderung | Gesundheitsrisiken |
---|---|
Basierend auf Lebensmitteln mit hohem Nährstoffgehalt (Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe) | Vitaminmängel: Vitamin D und Vitamin B12 |
Geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Krebs, Diabetes und Übergewicht | Mineralstoffmängel: Kalzium, Eisen, Zink und Jod |
Gewichtsreduktion, Verbesserung von Blutfetten und Blutzucker | Mangel an Omega-3-Fettsäuren und Proteinen |
Negativer Einfluss auf den Knochenstoffwechsel | |
Unbewusster Konsum veganer „Junk-Foods“ | |
Nachhaltigkeit | Soziale Herausforderungen |
Weniger CO2-Emissionen | Begrenzte Auswahl in Restaurants |
Ressourcenschonung (geringerer Land- und Wasserverbrauch) | Sozialer Druck und traditionelles/kulturelles Unverständnis |
Tierwohl | Kosten und Verfügbarkeit |
Gesteigerter Tierschutz und weniger Tierleid | Gesunde Ernährung ist häufiger mit hohen Kosten verbunden |
Schwierigkeiten in der Planung und Umsetzung |