Skip to main content

European Surgery

Ausgabe 5/1996

Inhalt (38 Artikel)

Editorial

  • Themenschwerpunkt: Hormonsubstitution im Klimakterium der Frau

W Urdl

Der Sinn einer Hormonsubstitution im Klimakterium der Frau

  • Themenschwerpunkt: Hormonsubstitution im Klimakterium der Frau

W. Urdl, H. Auner, A. Giuliani

Hormonsubstanzen und deren Wirkungen im Rahmen einer Hormonersatztherapie

  • Themenschwerpunkt: Hormonsubstitution im Klimakterium der Frau

F. Fischl

Osteoporose und Hormonersatztherapie

  • Themenschwerpunkt: Hormonsubstitution im Klimakterium der Frau

W. Radkohl, G. Leb

Kardiovaskuläre Erkrankungen und Hormonsubstitution in der Menopause

  • Themenschwerpunkt: Hormonsubstitution im Klimakterium der Frau

E. Schlicht, A. T. Teichmann

Hormonsubstitutionstherapie und Karzinogenese

  • Themenschwerpunkt: Hormonsubstitution im Klimakterium der Frau

M. Birkhäuser

Zukunftsaspekte der Hormonersatztherapie

  • Themenschwerpunkt: Hormonsubstitution im Klimakterium der Frau

J. C. Huber

Klinik und endokrine Diagnostik von Nebennierentumoren

  • Mini-Workshop

A. Luger, Michaela Riedl

Die Bedeutung bildgebender Verfahren für das operative Vorgehen bei Erkrankungen der Nebenniere

  • Mini-Workshop

H. Dralle, G. Brabant, U. Rose, U. Schneyer, B. Nashan, C. Gerstenkorn, J. Kotzerke

Surgery for pheochromocytoma in MEN II patients— a radical versus a limited approach

  • Original Scientific Papers

P. E. Goretzki, D. Simon, Cornelia Dotzenrath, H. -D. Röher

CT-Kriterien und Überlebensrate bei Patienten mit akutem Subduralhämatom

  • Original Scientific Papers

M. Zumkeller, R. Behrmann, H. E. Heissler

Coexistence of thyroid carcinoma and secondary hyperparathyroidism

  • The Interesting Case Report

G. L. Lukács, L. Ujhelyi, J. Mátyus, Sz Szakáll, F. Györy

Gastroesophageal reflux disease (GERD): Back to surgery?

  • Congress Summary

L. Krähenbühl, A. Metzger, M. Schäfer, M. W. Büchler

Eingeladener Kommentar

  • Aktuelle Diskussion

A. Wanivenhaus

Long-term results of surgical therapy for hyperthyroidism

  • Erratum

H. P. Lemmens, Th Steinmüller, R. Damwerth, S. Bachmann, P. Neuhaus