Skip to main content

European Surgery

Ausgabe 6/1996

Inhalt (30 Artikel)

Intraoperative Myokard-protektion—Standards und Perspektiven

  • Themenschwerpunkt: Ischämie und Reperfusion in der Herzchirurgie—Experimentelle und Klinische Erfahrungen

B. Podesser, E. Wolner

Das isoliert perfundierte Herz nach Langendorff—Geschichte und Gegenwart, Modifikationen und Applikationen

  • Themenschwerpunkt: Ischämie und Reperfusion in der Herzchirurgie—Experimentelle und Klinische Erfahrungen

H. J. Döring

Prevention of ischemia-reperfusion injury by metabolic substrate—Mechanisms and surgical implications

  • Main Topics: Ischemia dna Reperfusion in Heart Surgery—Experimental and Clinical Experience

F. R. Eberli

Läßt sich die tiefhypotherme Myokardkonservierung durch ischämische Präkonditionierung verbessern?—Untersuchungen am isolierten Rattenherzen

  • Themenschwerpunkt: Ischämie und Reperfusion in der Herzchirurgie—Experimentelle und Klinische Erfahrungen

M. Karck, P. Rahmanian, A. Haverich

Bewertung der Reperfusion unter Einfluß von Ramiprilat—Untersuchungen am isolierten «Working-heart-Modell»

  • Themenschwerpunkt: Ischämie und Reperfusion in der Herzchirurgie—Experimentelle und Klinische Erfahrungen

M. Zegner, B. Podesser, G. Koci, J. Weisser, S. Hallström, H. Schima, G. Wollenek

Vergleich dreier gängiger Kardioplegielösungen—Untersuchungen am isolierten Herzen zur Myokardprotektion während Ischämie und Reperfusion

  • Themenschwerpunkt: Ischämie und Reperfusion in der Herzchirurgie—Experimentelle und Klinische Erfahrungen

B. Podesser, M. Zegner, J. Weisser, G. Koci, A. Kunold, S. Hallstrom, R. Mallinger, H. Schima, G. Wollenek

Ischämische myokardiale Präkonditionierung in Kombination mit kardioplegischer Protektion bei Koronaroperationen

  • Themenschwerpunkt: Ischämie und Reperfusion in der Herzchirurgie—Experimentelle und Klinische Erfahrungen

J. Cremer, G. Steinhoff, M. Karck, T. Ahnsel, M. Brandt, D. Hollander, A. Haverich

28. Jahrestagung der AO-Österreich

  • Kongreßankündigungen

Influence of ischemic preconditioning and blood cardioplegia protection on postischemic endothelial activation in coronary bypass surgery

  • Main Topics: Ischemia dna Reperfusion in Heart Surgery—Experimental and Clinical Experience

G. Steinhoff, M. Karck, J. Cremer, T. Ahnsel, D. Hollander, A. Haverich

Gene therapy in surgery

  • Review

M. A. Rogy, Julie M. Baumhofer, Britta Beinhauer, H. Brandmeier, P. Eisenburger, U. M. Losert, Ramila Philip

Recurrent nerve palsy and hypocalcemia after surgery of benign thyroid diseases

  • Original Scientific Paper

J. Witte, D. Simon, Cornelia Dotzenrath, J. Sensfuß, P. E. Goretzki, H. D. Röher

Extraperitoneale endoskopische Hernienplastik—Erfahrungen nach 825 Eingriffen

  • Originalarbeiten

A. Kuthe, H. Faust, S. Arkenstette, T. Saemann, K. Reichel

Ein alternatives Konzept für den Blutersatz bei der Massivtransfusion

  • Originalarbeiten

L. L. Mielke, B. E. Breinbauer, M. Kling, E. K. Entholzner, S. R. Hargasser, B. v. Hundelshausen, R. F. J. Hipp

Eingeladener Kommentar zu: “Ein alternatives Konzept für den Blutersatz bei der Massivtransfusion”

  • Originalarbeiten

T. Hartnann, Marianne Winkler, Claudia Müller, M. Zimpfer

Die ungewöhnliche Todesursache nach partieller Duodenopankreatektomie

  • Der Ungewöhnliche Fall

J. Leffler, J. Neumann, D. Charvát

Quality assurance in benign thyroid diseases surgery

  • Quality Control in Surgery

V. Ruppert, M. Bartel, V. Langenhan, V. Detschev, H. Rimpler

Invited commentary to: “Quality assurance in benign thyroid diseases surgery

  • Quality Control in Surgery

K. H. Tscheliessnigg, G. Wolf

Highlights der Chirurgie im Kindesalter

  • Kongreßzusammenfassung

Sabine Pichorner