01.12.2015 | Editorial
Heimat bieten
Plädoyer für die Überwindung der Ängste
Erschienen in: Wiener klinisches Magazin | Ausgabe 6/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die diffusen Ängste sind die gefährlichsten: Sie lassen sich so schlecht fassen und damit auch schlecht abbauen. Gleichzeitig lassen sie sich wunderbar für Regulierungs- und Verbotsmaßnahmen missbrauchen. Nur ein ganz kleiner Teil der Bevölkerung ist tatsächlich direkt betroffen von diesen Wanderbewegungen und das sind jene, die in den Grenzorten der Flüchtlingsrouten oder nahe den Aufenthaltsstationen der vor unfassbaren Zuständen fliehenden Menschen leben. Faszinierend dabei ist: Der Großteil dieser direkt Betroffenen hat die Ängste längst hinter sich gelassen und ist aktiv geworden, hilft, unterstützt auf vielfältige Weise. Weil „die“ Flüchtlinge zu Individuen geworden sind, zu Mitmenschen, vielfach auch zu Freunden. Egal wo sie herkommen. …Anzeige