22.04.2024 | Transplantation
Herztransplantation
Ein aktueller Stand
Erschienen in: Wiener klinisches Magazin | Ausgabe 3/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Herztransplantation ist der Goldstandard in der Behandlung der terminalen Herzinsuffizienz. Der Mangel an Spenderherzen stellt das größte Hindernis in der Patientenversorgung dar und erzwingt das Erstellen von Wartelisten und Verteilungsalgorithmen. Das Transplantationsgesetz sieht die Vergabe von Spenderherzen nach Dringlichkeit und Erfolgsaussicht vor. Zur Implantation von Spenderherzen wird die klassische biatriale oder die modernere bikavale Implantationstechnik mit einem etwas niedrigeren Komplikationsspektrum genutzt. Durch moderne Maschinenperfusionssysteme können verlängerte Transportzeiten überwunden werden. Nach einer Herztransplantation müssen durch eine individuell adjustierte Immunsuppression Abstoßungsreaktionen unterdrückt werden, um ein möglichst komplikationsarmes Langzeitüberleben zu gewährleisten.
Anzeige