AIDS-Forschern ist es erstmals gelungen, Amyloidfibrillen in menschlichen Spermaproben nachzuweisen. Diese stäbchenartigen Eiweißbruchstücke begünstigen möglicherweise die sexuelle Übertragung des AIDS-Erregers.
23.05.2014 | Infektiologie
23.05.2014 | Infektiologie
AIDS-Forschern ist es erstmals gelungen, Amyloidfibrillen in menschlichen Spermaproben nachzuweisen. Diese stäbchenartigen Eiweißbruchstücke begünstigen möglicherweise die sexuelle Übertragung des AIDS-Erregers.