Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg haben entdeckt, dass sich lebensbedrohliche Entzündungsreaktionen bei Malaria über „Wanderrouten“ von Nervenzellen im jungen Gehirn ausbreiten.
01.06.2016 | Infektiologie
01.06.2016 | Infektiologie
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg haben entdeckt, dass sich lebensbedrohliche Entzündungsreaktionen bei Malaria über „Wanderrouten“ von Nervenzellen im jungen Gehirn ausbreiten.