Skip to main content

Suche

450 Treffer

Datenschutzerklärung springermedizin.at

  • 15.06.2022
  • Online-Artikel
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Webtrekk finden Sie auf der Website von Webtrekk:  https://www.webtrekk.com/de/warum-webtrekk/datenschutz/ 6. 

Sind Sie Datenschutz-fit?

In den Praxen werden sensible Daten aufbewahrt, die nicht an Dritten weitergegeben werden dürfen. Deshalb verlangt die EU, dass sich Ordinationsinhaber detailliert mit Datenschutz beschäftigen. Im Falle von Missachtung drohen empfindliche Strafen. 

Big Data und künstliche Intelligenz in der Anästhesie

  • 22.01.2025
  • OriginalPaper
Big Data und künstliche Intelligenz (KI) – Schlagworte, die in aller Munde sind und der Szenerie doch immer einen Hauch von Science Fiction verleihen. Doch wo stehen wir mit diesen Themen in der Anästhesie? Rollen bereits erste Roboter über die …

Faxen verboten – und jetzt?

Die Zeit drängt jedenfalls – für die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist eine sichere Datenübertragung unverzichtbar, wobei für niedergelassene Ärzte vor allem einfache Nutzung, Kosten und eben Datenschutz zentrale Punkte sind.

Psychische Gesundheit, Wohlbefinden und Körperbild bei Transgender- und geschlechtsdiversen Jugendlichen in Österreich

Eine prospektive Querschnittsstudie

  • Open Access
  • 06.03.2025
  • OriginalPaper
Transgender- und geschlechtsdiverse (TGD) Jugendliche stellen ein vulnerables Patient*innenkollektiv dar, das oft Zeichen erhöhter psychischer Belastung aufweist. Diese Studie untersuchte in Kooperation mit der Studie Health Behaviour in …

Ein Hauch von Science Fiction

Und was für die Praxis bleibt

  • 01.03.2025
  • EditorialNotes

Dokumentationspflicht im Behandlungsvertrag

  • 19.02.2025
  • BriefCommunication
Die Aufklärung hat jedenfalls mündlich und schriftlich in der Weise zu erfolgen, dass der Patient in eigenbestimmter Weise frei von Zwang (insbesondere ist hier die zeitliche Komponente gemeint) entscheiden kann, ob er die besprochene Tätigkeit …

Strategische Führung des ärztlichen Dienstes in den größten österreichischen Krankenanstalten

Eine Experten*innen-Interviewstudie

  • Open Access
  • 14.03.2025
  • Online First
In einer weltweiten Umfrage aus 2023 wurde der Zugang zur Behandlung bzw. lange Wartezeiten und ein Personalmangel mit Abstand am häufigsten unter den 10 größten Problemen der Gesundheitssysteme angegeben. Weiters wurden steigende …

Künstliche Bilddatensysteme & AI

Ein Team der MedUni Wien hat eine generative AI entwickelt, mit der medizinische Bilddaten künstlich erzeugt und verarbeitet werden können. Die Genauigkeit der AI-Modelle wurde dadurch erheblich verbessert.

Schützen Sie Ihre Ordi vor Dieben

Einbrüche in Ordinationen sind nicht nur in finanzieller Hinsicht eine Belastung. Mit kluger Prävention lässt sich das Risiko minimieren. 58.897 Einbruchsdiebstähle wurden 2023 gemeldet. Auch der Schutz von sensiblen Daten spielt eine Rolle.

Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in arbeitsrehabilitativen Angeboten

  • 27.02.2025
  • Online First
Die Bedeutung von Arbeit für das Individuum ist vielfältig: sie stärkt den Selbstwert, sichert die Existenz, aktiviert Ressourcen und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe [ 1 , 2 ]. Psychische Krankheiten können jedoch erhebliche negative …

Künstliche Intelligenz in der Neurologie

Neue Horizonte in der Diagnostik

  • 10.02.2025
  • Online First
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die neurologische Praxis ist ein Paradigmenwechsel in der Neurologie, indem sie die diagnostische Exaktheit verbessert, die Behandlungsstrategien optimiert und die langfristige Überwachung von …

Die Unterbringungsgesetz-Novelle 2023

Reformen und Herausforderungen in der psychiatrischen Versorgung

  • Open Access
  • 20.02.2025
  • Online First
Die am 1. Juli 2023 in Österreich in Kraft getretene Novelle zum Unterbringungsgesetz (UbG) stellt eine umfassende Reform dar. Die Novelle bringt für psychiatrische Abteilungen zusätzliche Aufgaben mit sich, die eine Anpassung der Strukturqualität …

Zwischen High-Tech und Alltag

Gleichzeitig betont er, dass Datenschutz stets oberste Priorität hat: „Unsere Algorithmen laufen lokal, und die Daten werden anonymisiert verarbeitet.

Indikationen und Erfolgsrate der endotrachealen Notfallintubation in der klinischen Akut- und Notfallmedizin

  • 14.01.2025
  • Online First
Kritisch kranke und schwer verletzte PatientInnen stellen ein herausforderndes Subkollektiv in deutschen Notfallzentren dar, wobei die Anzahl kritisch kranker PatientInnen die der schwer verletzten PatientInnen in den meisten Notfallzentren …

KI-gestützte Prognosen in Sicht

„Remedy verbindet mehrere hochaktuelle Schauplätze und setzt KI, Lieferkettenverantwortung und Datenschutz in Beziehung zum Ziel medizinischer Versorgungssicherheit, an dem ein evidentes öffentliches Interesse besteht.

Langzeitpflege: Smarte Technologien

Potenziale und Herausforderungen in der Pflegepraxis

  • 01.11.2024
  • Pflege
  • OriginalPaper
Wer an den Einsatz smarter Technologien im Gesundheitswesen denkt, dem kommen vermutlich zuerst die roboterassistierte Chirurgie, KI-unterstützte bildgebende Diagnostik oder diverse Big Data Anwendungen in den Sinn. Aber auch in der Pflege hält die Digitalisierung und der Einsatz sogenannter smarter Technologien immer weiter Einzug.

Unterstützung der Anästhesievorbereitung durch Künstliche Intelligenz

  • 25.11.2024
  • OriginalPaper
Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) nehmen in der Patienteninformation, Edukation, Abfrage von Anamnese und Aufklärung in medizinischen Fachdisziplinen stetig zu. KI ist als eine große Chance für ein Gesundheitssystem mit wachsender …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5