Virologie und Kardiologie im Podcast. Sandra Ciesek (re. hinten) und Thomas Voigtländer (links) mit Medizinredakteurin Ruth Ney (vorne re).
Deutsche Herzstiftung
Virologin Sandra Ciesek und Herzstiftungs-Vorsitzender Thomas Voigtländer über das Risikopotenzial neuer Corona-Virusvarianten, Long COVID und warum eine Omikron-Infektion „nicht nur ein Schnupfen“, die COVID-Impfung aber ein Vorteil ist.
Der Höhepunkt der Omikron-Welle scheint überschritten, die täglichen Zahlen an gemeldeten Corona-Neuinfektionen sinken. Der deutsche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Trendwende erklärt. Ist jetzt Zeit zum Durchatmen? „Bei uns in der Virologie können wir leider nicht durchschnaufen“, räumt Prof. Dr. Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt am Main im Herzstiftungs-Podcast „Impuls: Wissen für ihre Gesundheit“ ein (
Die Virologin verweist dabei insbesondere auf die an Häufigkeit zunehmende Corona-Virusvariante Omikron BA.2, „bei der wir noch nicht so genau wissen, wie schwer die Menschen daran erkranken“. Auch der Kardiologe und Intensivmediziner Prof. Dr. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung, spricht derzeit eher von einer „angespannten Verschnaufpause“.