01.03.2018 | diabetes
Interdisziplinär versorgen
Der Diabetische Fuß als Beispiel für sektorenübergreifende Versorgung
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 3/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Das diabetische Fußsyndrom stellt eine ökonomisch relevante und die Lebensqualität, Morbidität und Mortalität des Patienten erheblich beeinflussende Komplikation des Diabetes dar.
Diagnose
Eine frühzeitige und strukturierte Diagnostik ermöglicht ein wesentlich besseres Behandlungsergebnis in Bezug auf die Heilungs- und Amputationsrate, ist aber nur in einem fach-, berufs- und sektorenübergreifenden Setting mit ausreichender Kommunikation zwischen den Partnern zu erreichen. Dabei können entsprechende Strukturmodelle hilfreich sein.
Resümee
Gerade angesichts der demographischen Entwicklung und insbesondere der steigenden Inzidenz des Diabetes müssen rasch tragfähige Lösungsansätze entwickelt werden, um auch zukünftig eine akzeptable Versorgung von Menschen mit Diabetes und chronischer Wundheilungsstörung sicherzustellen.
Anzeige