16.03.2023 | Künstliche Intelligenz | Originalien
Endoskopie – was haben wir zuletzt an klinisch Relevantem dazu gelernt?
Erschienen in: Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen | Ausgabe 1/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Künstliche Intelligenz zieht, so wie in der gesamten Medizin, auch in die Endoskopie ein und wird in der Zukunft eine wertvolle Ergänzung darstellen. Die Polypektomie mit der kalten Schlinge ist sicher und auch kosteneffizient. Die „Zangenpolypektomie“ hat keinen Stellenwert mehr und gehört endgültig der Vergangenheit an. Für große Läsionen bietet sich die Unterwassermukosektomie an. Große Fortschritte hat die therapeutische Endosonographie gemacht. Mit der Verwendung von „lumen apposing metall stents“ (LAMS) sind die innere Gallenblasendrainage beim inoperablen Patienten oder die endoskopische Gastroenterostomien in der Palliation von Magenausgangsstenosen heute minimal-invasiv endoskopisch möglich. In diesen und vielen anderen Bereichen hat die gastrointestinale Endoskopie in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt. Dies ist eine subjektive Auswahl des Leiters der Arbeitsgruppe Endoskopie der Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH) von wesentlichen Publikationen aus den vergangenen 2 Jahren aus dem Gebiet der Endoskopie.
Anzeige