05.02.2019 | Originalien
Herzrhythmusstörungen im Kindesalter
Ein praktischer Leitfaden für die initiale Therapie
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 2/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Herzrhythmusstörungen im Kindesalter sind relativ seltene Ereignisse und stellen gerade aus diesem Grund eine hohe kognitive und emotionale Herausforderung für die Pädiatrie dar. In der akuten Situation ist jedoch eine spezifische Diagnose der vorliegenden Rhythmusstörung in aller Regel nicht erforderlich, da sich die initiale Therapie vor allem nach dem klinischen Zustand des Kindes richtet. Anhand eines überschaubaren Leitfadens kann daher jeder Pädiater eine adäquate Akuttherapie durchführen.
Anzeige