01.09.2023 | HEPATOLOGIEPFLEGE
Sarkopenie bei Lebertransplantation
Ein Handlungsfeld der Liver Care Nurse
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 6-7/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Der Ernährungsstatus bei chronischen Lebererkrankungen, insbesondere bei Leberzirrhose und Leberkrebs, ist ein sich schnell entwickelnder Behandlungsbereich mit wachsendem klinischem Interesse. In den Leitlinien wird das aktuelle Wissen auf diesem Gebiet zusammengefasst. Besondere Aufmerksamkeit wird der Malnutration, also der Mangelernährung, und Sarkopenie, dem Muskelschwund, gewidmet, da diese als entscheidende Komplikationen die Prognose bei fortgeschrittenen Lebererkrankungen stark beeinflussen. Mangelernährung und Muskelschwund sind auch mit anderen Komplikationen der Zirrhose assoziiert, z. B Sturzrisiko, Hospitalisierung, Hepatische Enzephalopathie [HE], Aszites und Infektionsanfälligkeit. Aufgrund der Komplexität der Behandlung von Sarkopenie und Malnutration bei Leberzirrhose, sind ein strukturiertes Screening und Assessment, ein multiprofessionelles Behandlungsteam und ein holistischer Therapieprozess erforderlich. Das Behandlungsteam sollte frühzeitig den Ernährungszustand erfassen und adäquat intervenieren. Pflegepersonen agieren hier als Dreh- und Angelpunkt aufgrund der kontinuierlichen Therapiebeziehung und vernetzen Patientinnen und Patienten mit den Gesundheitsprofessionen. …Anzeige