01.11.2022 | Mitteilungen der APED
Metabolisches und psychosoziales Outcome bei Anwendung des Hybrid-Closed-Loop-Systems CamAPS FX bei Kleinkindern mit Typ-1-Diabetes
Erschienen in: Journal für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel | Ausgabe 4/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
-
Das Diabetesmanagement bei Kleinkindern mit Typ-1-Diabetes ist sehr fordernd. Sowohl die Nahrungsaufnahme als auch das Ausmaß der körperlichen Aktivität sind unvorhersehbar, die Insulindosierung daher schwierig.
-
Bei der KidsAP02-Studie wurden in randomisierter Reihenfolge für vier Monate eine normale Insulinpumpe und ein Glukosesensor verwendet, für weitere vier Monate ein Hybrid-Closed-Loop-System.
-
Unter Anwendung eines Hybrid-Closed-Loop-Systems mit automatischer Insulinanpassung basierend auf kontinuierlich gemessenen Glukosewerten konnte die Diabeteseinstellung bei Kleinkindern verbessert werden – HbA1c-Reduktion um 0,4 %.
-
Mit dem Hybrid-Closed-Loop-System konnten Kleinkinder täglich um 2,1 h länger den Glukosezielbereich erreichen, und dies, ohne dass dabei mehr Hypoglykämien aufgetreten wären.
-
Das psychosoziale Outcome in semistrukturierten Interviews zeigt Verbesserungen des Nachtschlafs und der Lebensqualität für die gesamte Familie.
-
Daher empfehlen wir bei Kleinkindern mit Diabetes vorzugsweise die Therapie mit einem Hybrid-Closed-Loop-System zu wählen.
Anzeige