Einleitung
Allgemeine Behandlungsoptionen
Die selektive interne Radiotherapie – SIRT
Tumorspezifisch | Lebermetastasen mit fehlender Option für eine Resektion oder Radiofrequenzablation |
Versagen der First-line-Chemotherapie (außer bei geplanter gleichzeitiger systemischer Chemotherapie) | |
Kein hepatopulmonaler Shunt (SIRT nur bei pulmonaler Strahlendosis < 30 Gy pro Behandlung) | |
Keine bzw. limitierte extrahepatische Metastasen | |
Leberspezifisch | Gute Leber und Nierenfunktion (Serumbilirubin < 2 mg/dl, Serumkreatinin < 1,8 mg/dl, Thrombozytenzahl > 50.000/μl) |
Erhaltener hepatopetaler Fluss im Hauptstamm der Pfortader | |
Keine vorangegangene Strahlentherapie der Leber | |
Patientenspezifisch | ASA-Score < 3 |
Lebenserwartung > 6 Wochen |
Abklärung vor Durchführung einer SIRT
Nebenwirkungen der SIRT
Prognostische Faktoren für ein schlechteres Ergebnis nach SIRT
-
ASA-Score < 3;
-
vorangegangene Chemotherapie;
-
unkontrollierter Aszites;
-
erhöhte Leberfunktionstests;
-
niedriger Albuminplasmaspiegel;
-
Vorhandensein von extrahepatischen Metastasen;
-
lymphovaskuläre Invasion des Primärtumors;
-
CEA-Spiegel von mehr als 62 ng/ml;
-
KRAS-Mutation/BRAF-Mutation;
-
Tumorbeteiligung des behandelten Lebervolumens von mehr als 25 % und niedriger Diffusionskoeffizient in der diffusionsgewichteten MRT.
Follow-up nach SIRT
Outcome nach SIRT
90Y-Radioembolisation als First-line-Therapie
90Y-Radioembolisation in Kombination mit Second-line-Chemotherapie
90Y-Radioembolisation als „Salvage“-Behandlung bei therapierefraktärer Chemotherapie
SIRT im chirurgischen Konzept – Erweiterung der Resektabilität
Publikation | Anzahl der Patienten | Alter | Behandelte Pathologie | SIRT-Modalität | 90Y‑Applikationsstelle | Anzahl der Behandlungssitzungen | Methode zu Volumenbestimmung | Zeit bis zu Messung | Prozentualer Anteil der Hypertrophie (Mittelwert/Median [Spannbreite]) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ahmadzadehfar et al. (2013) Deutschland | 24 | Median 53 (Spannbreite 44–78) | Metastatische Erkrankung (gemischt) 17 – bilobär | Resinmikrosphären | Rechter Lappen | Singulär | FDG-PET/CT | Mittelwert 44 Tage, Median 36 Tage | Mittelwert 47 %, Median 34 % Erkrankung nur im rechten Lappen – Mittelwert 57 %, Median 70 % |
Edeline et al. (2013) Frankreich | 34 | Nicht angegeben | Primäres HCC | 30 Glas-, 4 Resinmikrosphären | 23 rechts, 11 links | Singulär | CT | 3 Monate Nicht angegeben | Mittelwert 29 % Mittelwert 42 % (maximal) |
Vouche et al. (2013) USA | 83 | Median 68 (Spannbreite 36–89) | 67 HCC, 8 IHC, 8 CRC mets | Glasmikrosphären | Rechter Lappen | Singulär | MRT/CT | 1–>9 Monate | Median insgesamt 26 % (−14 bis 86) Median 45 % bei 9 Monate (5–186) |
Theysohn et al. (2013) Deutschland | 45 | Mittelwert 71,9 | HCC | Glasmikrosphären | Rechter Lappen | Singulär | CT | 6 Monate | Mittelwert 30,8 % |
Fernandez-Ros et al. (2013) Spanien | 83 | Median 66 | 52 HCC, 4 IHC, 13 CRC mets, 14 andere | Resinmikrosphären | 66 rechts, 17 links | Singulär | CT/MRT | 26 Wochen | Mittelwert 45 % |
Garlipp et al. (2013) Deutschland, Frankreich | 26 | Mittelwert 59,2 | Metastatische Erkrankung (gemischt) | Resinmikrosphären | Rechter Lappen | Singulär | MRT | Median 46 Tage (27–79 Tage) | Mittelwert 29 %, Median 25,3 % |
Teo et al. (2014) Singapur | 17 | Median 72 (Spannbreite 42–78) | HCC | Resinmikrosphären | Rechter Lappen | Singulär | CT | Median 5 Monate | Mittelwert 34,2 % |