Cornelia Feichtinger, MSc heißt die neue Leiterin des Kompetenzzentrums für angewandte Pflegeforschung. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit umfangreicher internationaler Berufserfahrung wirkt seit Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin an Forschungsvorhaben der FH Campus Wien im Gesundheits- und Pflegebereich mit.
Cornelia Feichtinger wurde für ihre Arbeit mit HIV-Infizierten, Süchtigen und Transgenderpersonen geehrt.
FH Campus Wien / Schedl
Das Kompetenzzentrum für Angewandte Pflegeforschung der FH Campus Wien steht seit Dezember unter der Leitung von Cornelia Feichtinger, BSc, BSc, MSc. Im Mai 2023 übernahm sie die Leitung des Kompetenzzentrums für Angewandte Pflegeforschung interimistisch, nun ist sie in der Leitungsverantwortung bestätigt worden.
Interdisziplinäres Selbstverständnis
Gleich zwei Bachelorstudienabschlüsse verbinden Cornelia Feichtinger mit der FH Campus Wien. Zunächst wählte sie eine akademische Ausbildung aus dem Fachspektrum des Departments Gesundheitswissenschaften und studierte Radiologietechnologie. Ihr weiterer Weg führte die Wienerin nach Bolivien, wo sie zwei Jahre als Sponsorship Coordinator in der Kinder- und Jugendschutzorganisation NPH – Nuestros Pequeños Hermanos – für internationale Kommunikation zuständig war und auch die Pflegepersonen vor Ort unterstützte. Diese Erfahrungen gaben den Anstoß zum zweiten Studium an der FH Campus Wien, zum Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege. Zeitgleich erfolgte das Masterstudium MedTech an der FH Wiener Neustadt, das Feichtinger zum Master of Science in Engineering und zur Expertin an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik machte.
Zurzeit widmet sich Feichtinger dem Doktoratsstudium und absolviert das PhD-Programm „Public Health“ an der MedUni Wien.
Die Berufslaufbahn von Cornelia Feichtinger ist geprägt vom Wunsch, Menschen aller sozialen Schichten Zugang zur professionellen Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Dafür setzte sie sich unter anderem als Gesundheits- und Krankenpflegerin in einer hausärztlichen Praxis für unterversorgte und diskriminierte Personen ein, etwa für Menschen mit HIV-Infektionen, Menschen mit Suchterkrankungen sowie Transgender-Personen. Für dieses Engagement wurde sie von der FH Campus Wien 2022 mit dem Future Hero Award ausgezeichnet. Seit nahezu 5 Jahren bringt die interdisziplinäre Expertin an der FH Campus Wien ihre Fachkenntnisse und Berufserfahrungen bei Forschungsvorhaben im Kompetenzzentrum für Angewandte Pflegeforschung ein. Evidenzbasierung und Förderung der Qualitätssicherung stehen im Mittelpunkt.
Community Nurse Gallneukirchen
Woran wird derzeit geforscht? Da gibt es etwa das Thema Community Nursing. Dieses in der Ärzte Woche 27/2023 vorgestellte Vorhaben soll es alten Menschen möglich machen, selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Klingt einfach, in Wahrheit ist es kompliziert: Community Nurses sollen beraten, sollen helfen, aber nicht pflegen. Wie gut das funktioniert, wird am Evangelischen Diakoniewerk Gallneukirchen untersucht.