01.12.2014 | originalarbeit
Potenziale der stationär pflegerischen Betreuung Schwerstdemenzkranker
Europäische Studie
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 10/2014
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der vorliegende Beitrag thematisiert die Weiterentwicklung von Qualitätsmaßstäben für die Betreuung Schwerstdemenzkranker. Der Beitrag soll einen komprimierten Einblick in die stationär pflegerische Versorgung Schwerstdemenzkranker geben, da dieser Personenkreis einen besonderen Bedarf an Zuwendung beansprucht und eine angemessene Betreuung in diesem fortgeschrittenen Krankheitsstadium bisher kaum zur Verfügung steht. Neben der begrifflichen Eingrenzung gegenüber leichter und mittelschwerer Demenzerkrankung werden deshalb angewendete Qualitätsmaßstäbe vorgestellt. Hierzu wurden anhand von teilstandardisierten Leitfadeninterviews in ausgewählten europäischen „Best-practice“-Einrichtungen wissenschaftliche Studien vorgenommen, die neben der Sichtung von Fachtexten eine Gegenüberstellung und Diskussion einzelner Konzeptionen im Hinblick auf Wohlbefinden und Lebensqualität erlauben. Als Ergebnis werden optimierte Qualitätsmaßstäbe herausgearbeitet und resultierender Forschungsbedarf eruiert.
Anzeige