01.11.2021 | ÖRARI SERIE
Resilienz in Krisenzeiten — hilfreiche Maßnahmen für den Spitalsalltag
Erschienen in: Anästhesie Nachrichten | Ausgabe 4/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die Ursachen der berichteten körperlichen und emotionalen Erschöpfung sind multifaktoriell. Bürokratischer Aufwand, Personalmangel und psychische Belastung waren die am häufigsten angegebenen Gründe. Die Wiener Ärztekammer hat daraufhin in ihrer Presseaussendung vom 2. September 2021 konkrete Vorschläge zur raschen Verbesserung der Situation vorgelegt. Die dort aufgelisteten Foderungen — unter anderem nach mehr Personal, flexibleren Arbeitszeiten und generell verbesserten Arbeitsbedingungen — sind absolut begrüßenswert. Ob und wie rasch diese umgesetzt werden, ist aber oft nur indirekt beeinflussbar. Unabhängig von den derzeitigen politischen Gegebenheiten wurden an der Klinischen Abteilung für Allgemeine Anästhesie und Intensivmedizin einige Projekte zur Verbesserung der Resilienz sowie der psychischen Belastung initiiert. Die im Folgenden präsentierten Maßnahmen wurden zu einem großen Teil durch Eigeninitiativen aus der ärztlichen Belegschaft ins Leben gerufen. …Anzeige