Skip to main content
Erschienen in:

01.11.2021 | FÜR SIE GELESEN

Intraoperative Hypotension and Myocardial Infarction Development Among High-Risk Patients Undergoing Noncardiac Surgery: A Nested Case-Control Study

Hallqvist L, Granath F, Fored M & Bell M. Anesthesia Analgesia 2021; 133:6-15

verfasst von: Prim. PD Dr. Lukas Kirchmair

Erschienen in: Anästhesie Nachrichten | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die hämodynamischen Auswirkungen im Rahmen von Allgemein- und rückenmarksnahen Regionalanästhesien sind hinreichend bekannt. Hinzu kommen Blutverluste, Flüssigkeitsverschiebungen und inflammatorische Prozesse, die den Organismus belasten. Die negativen Auswirkungen intraoperativer Hypotensionen auf den perioperativen Outcome wurden in zahlreichen Untersuchungen dargestellt. Vor allem Risikopatient*innen sind an dieser Stellebesonders gefährdet. Hauptbetroffen von einer intraoperativen Minderperfusion sind das kardiovaskuläre System, die Nieren sowie das ZNS. Es existieren jedoch unterschiedliche Definitionen einer intraoperativen Hypotension. Individualisierte Blutdruckgrenzen scheinen besser mit dem Risiko einer Organdysfunktion zu korrelieren. …
Metadaten
Titel
Intraoperative Hypotension and Myocardial Infarction Development Among High-Risk Patients Undergoing Noncardiac Surgery: A Nested Case-Control Study
Hallqvist L, Granath F, Fored M & Bell M. Anesthesia Analgesia 2021; 133:6-15
verfasst von
Prim. PD Dr. Lukas Kirchmair
Publikationsdatum
01.11.2021
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Anästhesie Nachrichten / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 2617-2127
Elektronische ISSN: 2731-3972
DOI
https://doi.org/10.1007/s44179-021-0020-2