19.10.2020 | editorial
Schilddrüse in speziellen Situationen
Erschienen in: Wiener Medizinische Wochenschrift | Ausgabe 15-16/2020
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die Indikationsstellung zur Schilddrüsenoperation und vor allem in welchem Ausmaß die Schilddrüse reseziert werden soll, ist Thema anhaltender Diskussionen. In deren Beitrag „Moderne Schilddrüsenchirurgie – das endokrin-chirurgische Verständnis des Operateurs und seine Verantwortung für das Resektionsausmaß und Komplikationsrate“ stellen Hermann et al. in differenzierter Weise das chirurgische Vorgehen bei den einzelnen Indiktionen zu einer Schilddrüsenoperation dar. Die notwendige Radikalität einer Schilddrüsenoperation wird den möglichen Komplikationen gegenübergestellt. Die Autoren fordern eine enge Zusammenarbeit zwischen den Diagnostikern und den Chirurgen sowie frühzeitige Einbindung des Chirurgen. Um die differenzierten Entscheidungsfindungen betreffend Resektionsausmaß ausreichend gut treffen zu können, fordern die Autoren des Weiteren ein ausreichendes Verständnis und Eigenerfahrung betreffend Sonographie und Labordiagnostik vom Chirurgen. …Anzeige