13.03.2019 | Originalien
Scores und Risikofaktoren in der Osteoporose
Erschienen in: Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen | Ausgabe 1/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Diagnostik der Osteoporose hat sich zusehends gewandelt. Heutige Behandlungsstrategien erfordern eine umfassende Evaluierung individueller Risikofaktoren, die gemeinsam mit einer verminderten Knochendichte zu einem erhöhten Frakturrisiko führen. Das „Fracture Risk Assessment Tool“ (FRAX®, University of Sheffield, Sheffield, UK) ermöglicht unabhängig technischer Maßnahmen die frühzeitige Erkennung erhöhter Knochenbrüchigkeit, wodurch eine präventive Therapieentscheidung getroffen werden kann. Zusammenfassend geht hervor, dass die Kombination der Densitometrie mit klinischen Risikofaktoren zur Voraussage des Frakturrisikos und damit zur Entscheidung einer medikamentösen Therapie der alleinigen Densitometrie überlegen ist.
Anzeige