25.07.2019 | Seltene Erkrankungen | Seltene Erkrankungen
Seltene Erkrankungen an der Haut erkennen
verfasst von:
Dr. Bruno Gualtieri, Prof. Dr. Michael Hertl
Erschienen in:
hautnah
|
Ausgabe 3/2019
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die korrekte Interpretation von Hauterscheinungen kann die Diagnose zahlreicher seltener systemischer Erkrankungen erleichtern. Solchen Manifestationen können sowohl Autoimmunerkrankungen (Dermatomyositis, systemischer Lupus erythematodes, systemische Sklerodermie, Sarkoidose) als auch Stoffwechselerkrankungen (Porphyria cutanea tarda, Anderson-Fabry-Krankheit) zugrunde liegen. Andere Hauterscheinungen sind von großer Wichtigkeit, weil sie mögliche Warnzeichen okkulter Erkrankungen der inneren Organe sind. Dies gilt beispielsweise für einige Erkrankungen aus der Gruppe der neutrophilen Dermatosen (Pyoderma gangraenosum, Sweet-Syndrom).