Zahnwale jagen, kommunizieren und orientieren sich mithilfe ihrer Stimme. Eine Studie beschreibt drei unterschiedliche Stimmlagen und die Anatomie, die es ihnen ermöglicht, die Töne tausend Meter unter Wasser zu erzeugen. Bereits vor 40 Jahren wurde entdeckt, dass diese Töne nicht mit dem Kehlkopf, sondern mit sogenannten „Schalllippen“ in der Nase erzeugt werden.
31.03.2023