Skip to main content
Erschienen in:

27.06.2024 | Originalien

Tattoos machen die Haut und unsere Welt bunter

Medizinisch relevante Aspekte zu Tätowierungen für eine bunte und gesunde Zukunft

verfasst von: Dr. med. univ. Petra Hirtler

Erschienen in: hautnah | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Tattoos sind nicht nur mitten in der Haut, sondern auch mitten in unserer Gesellschaft angekommen, denn jede vierte Person in Österreich hat ein oder mehrere Tattoos. Bei Tätowierungen kann es zu gesundheitlichen Problemen wie Infektionen, Fremdkörperreaktionen, allergischen Reaktionen oder auch erhöhter Photosensitivität kommen, die eine professionelle Behandlung notwendig machen können. Gemessen an der Anzahl der Tätowierungen sind diese allerdings sehr selten. Viel häufiger kommt es zu psychischen Belastungen, die durch eine Unzufriedenheit mit dem Motiv, der Form, der Stelle oder der Bedeutung des Tattoos ausgelöst werden. Hier kann eine Entfernung des Tattoos den Patient:innen dabei helfen, dass sie sich wieder wohl in ihrer Haut fühlen. Eine Tattooentfernung mit dem Laser ist aber ein langwieriger und kostenintensiver Prozess, der auch mit Nebenwirkungen und Risiken verbunden ist. Die Patient:innen sollten gut auf diesen Prozess vorbereitet werden und ausführlich über den Behandlungsablauf, über mögliche Risiken und Komplikationen und über die entsprechende Nachsorge aufgeklärt werden. Der Erfolg der Behandlung ist vor allem von einer guten Teamarbeit zwischen Ärzt:innen und Patient:innen abhängig. Wenn dies gelingt und das Tattoo erfolgreich entfernt werden kann, kann das dazu führen, dass Menschen sich wieder wohl in ihrer Haut fühlen, dass sie sich wieder ganz zeigen können, dass sie an manche Geschichten nicht mehr täglich erinnert werden und mit einem Lächeln im Gesicht in die Welt hinausgehen.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Islam PS et al (2016) Medical complications of tattoos: a comprehensive review. Clinic Rev Allerg Immunol 50(2):273–286CrossRef Islam PS et al (2016) Medical complications of tattoos: a comprehensive review. Clinic Rev Allerg Immunol 50(2):273–286CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hirtler P, Serup J (2022) A practical approach to cosmetic tattoo removal with the Nd: YAG laser. Curr Probl Dermatol 56:259–267CrossRefPubMed Hirtler P, Serup J (2022) A practical approach to cosmetic tattoo removal with the Nd: YAG laser. Curr Probl Dermatol 56:259–267CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Baranska A et al (2018) Unveiling skin macrophage dynamics explains both tattoo persistence and strenuous removal. J Exp Med 215(4):1115–1133CrossRefPubMedPubMedCentral Baranska A et al (2018) Unveiling skin macrophage dynamics explains both tattoo persistence and strenuous removal. J Exp Med 215(4):1115–1133CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Weiß KT et al (2021) Tattoos – mehr als nur kolorierte Haut? Auf der Suche nach Tattoo-Allergenen. Jddg: J Dtsch Dermatologischen Ges 19(5):657–671 Weiß KT et al (2021) Tattoos – mehr als nur kolorierte Haut? Auf der Suche nach Tattoo-Allergenen. Jddg: J Dtsch Dermatologischen Ges 19(5):657–671
6.
Zurück zum Zitat Schubert S (2018) Nichtinfektiöse Unverträglichkeitsreaktionen auf Tätowierungen. DB 66(1):3CrossRef Schubert S (2018) Nichtinfektiöse Unverträglichkeitsreaktionen auf Tätowierungen. DB 66(1):3CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Serup J, Bäumler W (2017) Diagnosis and therapy of tattoo complications: with atlas of illustrative cases. Karger, Medical and Scientific PublishersCrossRef Serup J, Bäumler W (2017) Diagnosis and therapy of tattoo complications: with atlas of illustrative cases. Karger, Medical and Scientific PublishersCrossRef
Metadaten
Titel
Tattoos machen die Haut und unsere Welt bunter
Medizinisch relevante Aspekte zu Tätowierungen für eine bunte und gesunde Zukunft
verfasst von
Dr. med. univ. Petra Hirtler
Publikationsdatum
27.06.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
hautnah / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 1866-2250
Elektronische ISSN: 2192-6484
DOI
https://doi.org/10.1007/s12326-024-00664-8