Skip to main content
805 Suchergebnisse für:

Aligner  

Hörgang MedUni Wien

Nicole Concin setzt sich für die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs ein

20.000 Österreicherinnen erhalten jedes Jahr eine Krebsdiagnose, wobei die bösartigen Tumoren der Brust an erster Stelle stehen. Dazu kommen noch Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane. Über das gynäkologisch-onkologische Fachgebiet spreche ich heute mit Nicole   Concin .

Pädiatrisches adrenokortikales Karzinom – Ein Fallbericht

Ein testosteronproduzierender Tumor der Nebennierenrinde kann eine seltene Ursache für eine Virilisierung bei präpubertären Mädchen sein. Typischerweise sind Nebennierenkarzinome im Kindesalter hormonaktiv und unterscheiden sich dadurch von den Tumoren im Erwachsenenalter. Eine frühe Diagnose durch den pädiatrischen Endokrinologen kann zu einer Verbesserung der Prognose führen, wie der folgende Fallbericht zeigt.

Webcast: Neue Horizonte: Update über die neue Perspektive für die Behandlung von Zervixkarzinom

Seit mehr als zwei Jahrzehnten besteht die Standardtherapie bei lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom aus externer Strahlentherapie mit gleichzeitiger Chemo- und anschließender Brachytherapie. Trotz dieser Maßnahmen ist die Prognose für Patientinnen in vielen Fällen nach wie vor ungünstig. Daher wird intensiv nach neuen Behandlungsoptionen geforscht, mit Erfolg – denn in der Phase-III-Studie KEYNOTE-A18 wurde gezeigt, dass die Zugabe des immuntherapeutischen Wirkstoffs Pembrolizumab zur Chemoradiotherapie im Vergleich zur alleinigen Chemoradiotherapie, gefolgt von einer Brachytherapie, zu einer statistisch signifikanten Verbesserung des progressionsfreien Überlebens führt. Dieses Video soll Ihnen einen fundierten Überblick über die zukünftigen Therapieneuerungen geben.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • MSD

SARIFA – ein neuer entitätenübergreifender Biomarker

  • 05.02.2025
  • Online First
SARIFA (Akronym für „Stroma Areactive Invasion Front Areas“) ist ein neuer prognostischer Biomarker in Karzinomen. Im Wesentlich beschreibt SARIFA das Auftreten eines direkten Kontakts von mindestens 5 Tumorzellen mit ortsständigen Fettzellen.

Immuntherapie: ready to stay

Auf dem diesjährigen ESMO-Kongress in Barcelona spielten wie zu erwarten immuntherapeutische Ansätze eine zentrale Rolle. Phase-III-Studien- Daten zu muskelinvasivem Blasenkrebs, lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom oder frühem triple-negativem Brustkrebs bestätigen bereits gängige Praxis oder begründen neue Standards.
Nach Darmkrebs-Operation

Genügen zwei Nachuntersuchungen in drei Jahren?

Darmkrebskranke, die kurativ operiert werden konnten, sind möglicherweise mit zwei Nachuntersuchungen in drei Jahren ebenso gut versorgt wie mit fünf Terminen. An der randomisierten COLOFOL-Studie gibt es jedoch Kritik.

DFP-Podcast: Immunonkologie beim Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinom

  • 12.12.2024
  • Podcasts
  • Podcasts
  • Online-Artikel
Die Immuntherapie bei gynäkologischen Tumoren wie dem Endometriumkarzinom, dem Zervixkarzinom und dem Ovarialkarzinom ist das Thema dieser DFP-Podcast-Folge.  Dieses Audio-Angebot entstand mit freundlicher Unterstützung von MSD Österreich und ist mit 2 Fortbildungspunkten dotiert.

Die neuralgische Schulteramyotrophie

Ein äußerst schmerzhaftes Nacken-Schulter-Arm-Syndrom

  • 20.09.2024
  • OriginalPaper
Ein 50-jähriger Patient wird mit starken Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich beim Hausarzt vorstellig. Die Schmerzen projizieren sich auf den M. deltoideus sowie M. trapezius und Ansatz des M. levator scapulae am Schulterblatt links. In der …

Behandlung einer GPA-ähnlichen Erkrankung bei metastasiertem Melanom

  • 07.01.2025
  • Online First
Eine 66-jährige Patientin wurde mit seit Monaten bestehenden nächtlichen Muskelschmerzen und unklaren Fieberschüben bis 39,1 °C stationär in der Rheumatologie aufgenommen. Fünf Jahre zuvor war bei ihr ein metastasiertes malignes Melanom mit …
HPV-Impfung

Ein wichtiger Schritt in Richtung Krebsprävention

Die Implementierung der Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV) in das Österreichische Impfprogramm macht Fortschritte. Für die Saison 2024/25 wurde eine weitere wichtige Neuerung mit einer Ausdehnung des kostenlosen Impfangebots bis zum vollendeten 30. Lebensjahr beschlossen.

Die WHO 2030 Cervical Cancer Elimination Initiative

Was wir von Australien lernen können

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rief den Plan zur Eliminierung des Zervixkarzinoms bis 2030 aus. Welche drei wesentlichen Aspekten hierzu umgesetzt werden müssen und warum Australien als Vorreiter in der Prävention und Bekämpfung der Krankheit gilt.

Fallbericht: Prostatasarkom – eine Rarität der onkologischen Urologie

Das Prostatasarkom ist eine sehr seltene maligne Erkrankung der Prostata mit Ursprung aus den mesenchymalen Zellen. Zurzeit gibt es kumuliert weniger als 200 beschriebene Fälle in der Literatur, sodass aktuell keine Leitlinien spezifisch zur Behandlung des Prostatasarkoms vorhanden sind. Ein Fallbericht.

Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update 2024)

Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel

Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Inzidenz und Prävalenz osteoporotischer Frakturen weltweit. Die vorliegende umfassend aktualisierte Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) richtet sich an Ärzt:innen aller Fachrichtungen sowie an Entscheidungsträger und Institutionen im österreichischen Gesundheitssystem.

Krebs und Geschlecht: zwei therapeutische Realitäten

Nicht ganz neu, aber zunehmend erforscht: Zwischen den Geschlechtern gibt es Unterschiede bei der Krebsprävention, -therapie und den Chemo-Nebenwirkungen. Das sollte wohl häufiger praktisch relevant sein, als es derzeit ist.

Pädiatrisches adrenokortikales Karzinom – Fallbericht und Überblick

Virilisierung und Hirsutismus bei einem 5-jährigen Mädchen

  • Open Access
  • 01.11.2024
  • BriefCommunication
Ein testosteronproduzierender Tumor der Nebennierenrinde kann eine seltene Ursache für eine Virilisierung bei präpubertären Mädchen sein.Typischerweise sind Nebennierenkarzinome im Kindesalter hormonaktiv und unterscheiden sich dadurch von den …

Die Worte eines Onkologen, die Übersetzung eines Journalisten

Hier sprechen nur Legenden – des Journalismus in Person von Josef Broukal und Co-Autor Herbert Lackner, und die Stimme der Onkologie, Christoph Zielinski, und zwar über das neue Buch „Dem Krebs auf der Spur“.

Nein, der Krebs ist noch nicht besiegt – Betonung auf „noch“

Christoph Zielinski, Onkologe der Nation, und Herbert Lackner, einer der angesehensten Journalisten des Landes, haben ihre Kräfte vereint und ein bemerkenswertes Buch geschaffen. Trotz seines schmalen Umfangs bietet es eine Fülle an Wissen. 

Zervixkarzinom und Vorstufen: Was ist die optimale Nachsorgestrategie?

Bei Patientinnen mit fertilitätserhaltender Operation aufgrund von zervikalen intraepithelialen Neoplasien gilt es, kein Rezidiv zu übersehen. Doch welche Untersuchungen und Nachbeobachtungsintervalle sind sinnvoll?
Fallbericht

Genaues Staging erforderlich

In dieser Rubrik geben Expert:innen aus Hämatologie und Onkologie Einblick in interessante Fälle aus dem Tumorboard – diesmal ein Patient mit einem Magenkarzinom, welches erfolgreich mit Chemotherapie, gefolgt von einer Immuntherapie, behandelt wurde.

Krebsprävention erreicht neue Zielgruppen

Seit der Einführung der Impfung gegen Humane Papillomaviren in das Österreichische Impfprogramm für Kinder und Jugendliche wurde das kostenlose Angebot stetig ausgeweitet. Für die Saison 2024/25 steht die Impfung nun auch Personen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr zur Verfügung.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.