Skip to main content
36 Suchergebnisse für:

Asperger-Syndrom  

Beurteilung des Stellenwertes der neuropädiatrischen Diagnostik im Rahmen der initialen Autismusabklärung

Die Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) wird dadurch erschwert, dass es bisher keinen spezifischen Test oder biologischen Marker für die Diagnosestellung gibt. Daher ist ein multidisziplinäres Team erforderlich, um eine differenzierte Diagnostik durchzuführen.

Das Asperger-Syndrom bei Erwachsenen

Während die Symptome bei Kindern noch relativ gut diagnostizierbar sind, werden sie in späteren Jahren häufig nicht erkannt

  • 01.04.2010
  • OriginalPaper
Herr F., 35 Jahre alt, wendet sich per E-Mail an die Kinderklinik mit der Frage, ob eine diagnostische Abklärung bei uns möglich sei, da er im Erwachsenenbereich keine Ansprechperson gefunden habe. Durch eine Internetrecherche sei er auf das …

Jenseits von Schall und Rauch

„Nehmen wir einmal an, es würde ein ‚Mengele-Syndrom‘ oder einen ‚Morbus Mengele‘ geben.“ Anhand dieses konstruierten Beispiels verdeutlicht der Medizinhistoriker Herwig Czech die Diskussion über belastete Eponyme in der Medizin, also medizinische Begriffe, die von Eigennamen abgeleitet sind.

Promi-Raten

  • Open Access
  • 02.11.2022
  • Tekal
  • Kolumne
Und bei genauer Recherche findet sich für den immer wieder gerne als vom Asperger-Syndrom betroffenen Putin als Quelle: Pentagon.
COVID-19

Autismus: Licht in der Krise

Der Videochat ist eine wichtige Ressource, da dieses Medium für Jugendliche und Erwachsene mit Asperger-Syndrom in der Regel vertrauter als für Therapeuten erscheint.

Die Behandlung von ADHS mit Amphetamin bei Erwachsenen

Teil 2: Typische Indikationen, praktische Tipps und Fallbeispiele

  • 24.02.2021
  • OriginalPaper
Im ersten Teil des Artikels wurden die Geschichte von Amphetamin, dessen Wirkung auf Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit von Kindern in den 1930er-Jahren auffiel, und die Pharmakologie und differentielle Wirkung gegenüber Methylphenidat …

Autismus in Zeiten von Corona

Die weltweite Coronakrise stellt uns alle vor eine neue, unerwartete und besonders herausfordernde Situation und geht für Menschen mit und ohne Autismus mit starken Gefühlen der Angst und Verunsicherung einher. Neben der Darstellung positiver Einflüsse auf Menschen mit Autismus, werden therapeutische Entwicklungen beleuchtet.

Die Bedeutung der Diagnostik in der kognitiven Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen

  • Open Access
  • 27.05.2020
  • OriginalPaper
Verhaltenstherapeutische Diagnostik zielt darauf ab, störungsspezifische Informationen für die Problem- und Plananalyse sowie das bio-psycho-soziale Bedingungsmodell zu liefern. Speziell im Kinder- und Jugendbereich muss die Diagnostik auch die …
ADHS bei Kindern und Jugendlichen

Mit multimodaler Therapie zurück in die Spur

  • 01.04.2020
  • News

Autismustherapie: Beziehungsmerkmale als Wirkfaktoren

Die Bedeutung der therapeutischen Beziehung ist für den Therapieerfolg unumstritten. Was sind aber jene spezifischen Beziehungsmerkmale in der Autismustherapie, die positiv einwirken können?
Transmitterbalance wiederhergestellt

Diuretikum lindert Autismus

Seit einigen Jahren wird das Schleifendiuretikum Bumetanid auch zur Autismustherapie erforscht. Es kann offenbar die Kernsymptome von Kindern mit Autismus zurückdrängen, wie mehrere Studien zeigen.

Objektophilie – Die Liebe zu Dingen

  • 13.06.2018
  • OriginalPaper
Objektophilie oder Objektsexualität (OS) ist ein seltenes psychologisches Phänomen, bei dem Menschen leblose Objekte als (Sexual‑)Partner erleben. Objektophile oder Objektsexuelle betonen, dass ihre auf leblose Objekte gerichtete romantische …

Bipolare affektive Psychose als Komorbidität einer Autismus-Spektrum-Störung

Ein Fallbericht aus der klinisch-psychiatrischen Praxis

  • Open Access
  • 07.02.2018
  • OriginalPaper
Störungen des Autismus-Spektrums bleiben teilweise im Kindesalter unerkannt und führen auch im Erwachsenenalter zu psychosozialen Beeinträchtigungen. Häufiger als in der Normalbevölkerung kommt es zu psychiatrischen Komorbiditäten wie ADHS und …

Fünf Dinge über Autismus, die missverstanden werden

Mit Bezug auf das internationale Diagnoseklassifikationssystem ICD-10 unterscheiden Experten im Kern meist drei Arten von Autismus: den frühkindlichen oder auch Kanner-Autismus, das Asperger-Syndrom und schließlich den atypischen Autismus.

Das Schizoidie-Konzept in der Psychiatrie

Von der Schizoidie über die Schizotypie zu den Cluster‑A‑Persönlichkeitsstörungen

  • Open Access
  • 11.07.2017
  • ReviewPaper
In einer historischen Konzeptperspektive werden Merkmale der prämorbiden Persönlichkeit schizophrener Patienten als schizoid gekennzeichnet. Ähnlichkeiten mit dieser prämorbiden Schizoidie werden gehäuft auch bei den Persönlichkeiten im familiären …

Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich

Der Versuch der Zusammenschau einer langen Entwicklung

  • Open Access
  • 30.08.2017
  • OriginalPaper
Die Geschichte unseres Faches in Österreich im engeren Sinne ist erst sehr kurz – seit 1975 respektive 2007, allerdings wurden in den Zeiten davor im Namen der Kinder- und Jugendpsychiatrie unter dem Deckmantel höchsten wissenschaftlichen …

Mit Autismus erfolgreich im Job

Die IT-Branche hat erkannt, dass sich das kreative und intellektuelle Potenzial von Menschen mit Asperger-Syndrom nutzen lässt.

Neurofeedbacktherapie bei ADHS und Autismus

Ein Erfahrungsbericht mit Fallbeispielen

  • 01.02.2014
  • OriginalPaper
Viele Krankheiten, Störungen oder ungewollte Verhaltensmuster sind auf eine Fehlregulierung der elektrischen Gehirnaktivität zurückzuführen. Neurofeedback nutzt die Messung der Gehirnstromwellen (EEG-Wellen), um mittels Feedbacktraining …
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.