Skip to main content
30 Suchergebnisse für:

Bauchaortenaneurysma  

Die Kunst rascher Intervention

Diese Faktoren zu beachten ist, wie beim Bauchaortenaneurysma gezeigt, ein richtiger und wichtiger Weg.

Chirurgische therapie des bauchaortenaneurysmas

  • 01.12.1986
  • OriginalPaper
Retrospektive analyse von 121 patienten, die konsekutiv wegen eines bauchaortenaneurysmas (BAA) operiert wurden.Die indikation war in 80% ein asymptomatisches, in 20% ein rupturierendes BAA. 69,5% aller patienten wurden in den letzten 5 jahren …

Bauchaortenaneurysma: Info und Screening im Oktober

Das Gefäßforum Österreich veranstaltet auch heuer wieder kostenlose Bauchaortenaneurysma-Beratungs- und Screeningtage.

Behandlung der Urolithiasis: ESWL und endoskopische Verfahren

  • 18.05.2020
  • OriginalPaper
Die Urolithiasis manifestiert sich am häufigsten durch die akute Steinkolik. Basierend auf der Diagnostik, bildgebend mit Stein-CT und laboranalytisch mit Infekt- und Steinparametern muss eine Notfalltherapie erfolgen, medikamentös oder …

Standpunkte - Schwachstellen im Gefäß: Wo bleibt das Screening?

Bereits im Jahr 2011 startete das Gefäßforum Österreich eine landesweite Gesundheitskampagne zum Thema „Bauchaortenaneurysma“.

Aortenaneurysma II

  • 01.01.2000
  • Abstract

Postersitzung II

  • 01.01.2000
  • Abstract

Postersitzung I

  • 01.01.2000
  • Abstract

Endovaskuläre Therapie der abdominellen Aorta

  • 01.02.2014
  • OriginalPaper
Aufgrund zunehmender Lebenserwartung und verbesserter Diagnostik ist eine deutliche Zunahme der diagnostizierten Aortenaneurysmen zu verzeichnen. In der elektiven Versorgung des Bauchaortenaneurysmas konnte in den letzten Jahren durch die …

Behandlung von thorakalen Aortenaneurysmen mit selbstexpandierenden endoluminalen Gefäßprothesen

  • 01.09.1999
  • OriginalPaper
Grundlagen: Die Studie wurde durchgeführt, um die Wertigkeit von endoluminalen selbstexpandierenden Gefäßprothesen (i.e. Stents) in der Therapie von Aneurysmen der descendierenden Aorta zu überprüfen. Methodik: 17 Patienten mit einem Aneurysma der …

Konservative Therapie des Lymphödems – Lymphologische Rehabilitationsbehandlung

  • 01.04.2013
  • OriginalPaper
Die wichtigste Säule in der konservativen Lymphödemtherapie stellt nach wie vor die komplexe physikalische Entstauungstherapie/KPE [Földi E, Földi M, (Herausgeber) Lehrbuch Lymphologie für Ärzte, Physiotherapeuten und Masseure/med. Bademeister. 7.

Metachrone Gastrektomie bei Magenkarzinom nach transfemoralem Aortenstenting — Fallbericht aus einem Standardkrankenhaus

  • 01.01.2001
  • OriginalPaper
Grundlagen: Das ständig steigende durchschnittliche Patientenalter bedingt eine Zunahme von parallel auftretenden Erkrankungen unterschiedlicher Genese. Dies erfordert in zunehmendem Maße den erhöhten Einsatz von präoperativer Diagnostik und …

Kongreßankündigungen

  • 01.09.2001
  • Announcement

Der geriatrische Patient aus chirurgischer Sicht — Infrarenales Aortenaneurysma und Carotisstenose

  • 01.09.2001
  • OriginalPaper
Grundlagen: Durch die steigende Lebenserwartung gewinnen Krankheiten des fortgeschrittenen Lebensalters, wie eben Gefäßerkrankungen, zunehmend an Bedeutung. Daraus ergeben sich neben rein chirurgischen auch ökonomische und ethische Konsequenzen.

Ergebnisse der Gefäßchirurgie in einem Schwerpunktkrankenhaus

  • 01.06.1984
  • OriginalPaper
Bericht über die gefäßchirurgische Tätigkeit an einem Schwerpunktrankenhaus, wobei Wert auf Rentabilität der therapeutischen Handlungen und Miteinbeziehung sämtlicher aggressiver angiologischer Behandlungsformen (Lyse, Angioplastik) gelegt wird.
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.