Skip to main content

Suche

Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
10 Treffer

Die WID kehrt zurück

Die Wiener Internationale Dentalausstellung findet nach einjähriger Pause heuer wieder statt – und das bereits zum fünfzehnten Mal. Sie präsentiert sich außerdem mit einigen Veränderungen, ins Auge sticht vor allem der neue Termin.

Die WID ist wieder da

Moderne Zahnheilkunde ist eine Drehscheibe der interdisziplinären Medizin und damit eine wichtige Voraussetzung für die Erhaltung der Gesamtgesundheit der Patienten.

Was ist Sache in der dentalen Technologie?

Dass die computergestützte Herstellung von Totalprothesen die Verkürzung der Behandlungsabläufe für bestimmte Verfahren sogar auf nur zwei Patientensitzungen ermögliche, fügte Priv.

Der dentale 3D-Druck: auf dem Prüfstand und in der Anwendung

Der 3D-Druck gewinnt in der Zahnmedizin stetig an Boden. So fand in Mainz im Rahmen des „3. Internationalen 3D-Druck Kongresses in der Medizin“ ein eigener „Dental Day“ statt. 

Digital vernetzte Kieferrekonstruktion

Bildgebungsbasierte computergestützte Verfahren zur Operationsplanung und -durchführung haben sich in den letzten Jahren mehr und mehr in der modernen MKG-Chirurgie durchgesetzt.

Digitale Konzepte in der Implantologie: ein Update

Die digitale Zahnheilkunde erhält aktuell Einzug in alle Bereiche der Zahnheilkunde.

Neues aus der Implantologie

Implantate stellen eine Standardmethode in der modernen Zahnheilkunde dar. Die Techniken und das Wissen um Implatatinsertion, Erhalt des Knochenvolumens und Weichgewebsmanagement nehmen stetig zu.

3D-Planung komplexer Implantatfälle

Mit 3D-Schnittbildverfahren ist die räumliche Darstellung der anatomischen Strukturen ohne Dimensionsverlust detailgetreu möglich. Computergestützte Implantatplanung und navigationsgestützte Implantologie erfordern 3D-Verfahren, in der...

Größte IDS aller Zeiten

  • 26.03.2015
„Damit sind sowohl so genannte Durchbruchsinnovationen gemeint, als auch Weiterentwicklungen von bestehenden Produkten oder aber Entwicklungsfortschritte in kleineren, aber qualitativ bedeutsamen Phasen.“ Im Vordergrund der IDS 2015 stand die intelligente Vernetzung von Komponenten für die computergestützte Zahnheilkunde.
  • current Page 1

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ