Skip to main content
1100 Suchergebnisse für:

Epilepsie  

Problemschwangerschaften

Gefahren durch Epilepsie bei Gravidität und Geburt

  • 01.10.2024
  • News

Anfallsfreiheit bei Epilepsie

Moderne Medikamente schenken selbst bei schweren therapieresistenten Fällen Hoffnung auf Anfallsfreiheit bei der Epilepsie. Ein eindrücklicher Fallbericht wirft außerdem Licht auf die Risiken bei der Lockerung der Patientenbetreuung.

Tumorassoziierte Epilepsie bei Gliomen

  • Open Access
  • 11.01.2024
  • OriginalPaper
Epileptische Anfälle stellen eine häufige und die Lebensqualität stark beeinträchtigende Symptomatik bei Patient:innen mit diffusen Gliomen dar. Im Vergleich zu höhergradigen Gliomen sind niedriggradigere mit einem höheren Anfallsrisiko …

Anfallsfreiheit bei schwerer Epilepsie ist möglich – aber auch langfristig?

  • 24.07.2023
  • OriginalPaper
Bei medikamentös therapieresistenten Epilepsien ist durch den Einsatz neuer anfallssupprimierender Medikamente (ASM) in seltenen Fällen Anfallsfreiheit auch über Jahre zu erzielen. Es wird von einem Patienten berichtet, der nach vielen …
Schubweiser Verlauf charakteristisch

Juveniler systemischer Lupus erythematodes

  • 01.03.2025
  • News

Differenzialdiagnosen von epileptischen Anfällen im Kleinkindesalter

  • 08.01.2025
  • Online First
Epilepsie ist die häufigste neurologische Erkrankung im Kindesalter. Bei 0,5–1 % der Bevölkerung jeglichen Alters wird eine Epilepsie diagnostiziert. In den ersten 5 Lebensjahren ist das Risiko für die Entwicklung einer Epilepsie besonders hoch [ 9 …]. Im Gegensatz dazu gibt es keine exakte Angabe über die Häufigkeit von nichtepileptischen paroxysmalen Ereignissen. Die Häufigkeit einer Fehldiagnose der Epilepsie nach einem anfallsverdächten Ereignis liegt laut Studienergebnissen zwischen 4,6 und 30 % [

Künstliche Intelligenz in der Neurologie

Neue Horizonte in der Diagnostik

  • 10.02.2025
  • Online First
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die neurologische Praxis ist ein Paradigmenwechsel in der Neurologie, indem sie die diagnostische Exaktheit verbessert, die Behandlungsstrategien optimiert und die langfristige Überwachung von …

Ein Souvenir aus Indonesien

Das Dengue-Virus, ein RNA-Virus, ist endemisch in den Tropen und Subtropen und wird durch den Stich infizierter Mücken auf den Menschen übertragen. Während viele primäre Dengue-Infektionen asymptomatisch oder nur leicht verlaufen, ist das Risiko für schwere Verläufe im Rahmen von Zweitinfektionen um das Zwei- bis Dreifache erhöht. 

MRT-Diagnostik der Creutzfeldt-Jacob-Erkrankung

  • 31.01.2025
  • Online First
Die Diagnostik von Prionenerkrankungen fußt neben der klinischen Symptomatik maßgeblich auf dem Nachweis mehrerer Biomarker. Für die Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (CJD) liefern folgende Methoden hilfreiche Ergebnisse: der elektroenzephalographische …

Vorwarnsystem für Epilepsie

Epilepsie kann jeden treffen Epilepsie tritt in jedem Lebensalter auf.

Seltene Schlaganfallursachen: Neuroborreliose

Eine 60-jährige Patientin wird direkt vom Arbeitsplatz an die Abteilung gebracht. Sie erschien dort verwirrt und wurde dabei beobachtet, wie sie mehrmals erfolglos versuchte, ihr Passwort in den Computer einzugeben. Ihr ist bekannt, dass sie vor drei Tagen gestürzt sei, sie könne sich jedoch nicht erinnern, warum. Die beiden Folgetage waren ohne Beschwerden.

Indikationen und Erfolgsrate der endotrachealen Notfallintubation in der klinischen Akut- und Notfallmedizin

  • 14.01.2025
  • Online First
Kritisch kranke und schwer verletzte PatientInnen stellen ein herausforderndes Subkollektiv in deutschen Notfallzentren dar, wobei die Anzahl kritisch kranker PatientInnen die der schwer verletzten PatientInnen in den meisten Notfallzentren …

Autismus – Überblick und Lösungsansätze für Betroffene, Angehörige und Fachärzte

Die Prävalenz von frühkindlichem Autismus hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Da Mädchen immer noch weniger diagnostiziert werden als Jungen, ist zudem anzunehmen, dass die tatsächliche Anstieg der Autismusstörungen noch deutlich höher ist. Wie sich geschlechtsspezifischen Ausprägungen des weiblichen Autismus äußern.

Panorama

  • 01.12.2024
  • News

Herausgeberbrief

  • 01.12.2024
  • EditorialNotes

Thrombosen bei Kindernund Jugendlichen

Ältere Kinder zeigen meist die für einen zerebralen Insult-typische Hemiparese.

Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update 2024)

Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel

Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Inzidenz und Prävalenz osteoporotischer Frakturen weltweit. Die vorliegende umfassend aktualisierte Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) richtet sich an Ärzt:innen aller Fachrichtungen sowie an Entscheidungsträger und Institutionen im österreichischen Gesundheitssystem.

Gehirntumoren im Kindesalter – Beitrag der Psychiatrie

Pädiatrische Gehirntumoren stellen die häufigsten soliden Neoplasmen und eine bedeutende Todesursache im Kindesalter dar. Überlebende haben ein erhöhtes Risiko für somatisch und psychische Erkrankungen sowie neurokognitive Beeinträchtigungen im Erwachsenenalter.  
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.