Skip to main content
19755 Suchergebnisse für:

Erkrankungen  

Selfapy: Die digitale Lösung bei psychischen Erkrankungen

  • 29.01.2025
  • Selfapy
  • Pharma News
  • Online-Artikel
Selfapys Medizinprodukt bietet flexible und schnell zugängliche Online-Therapieprogramme für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Online-Therapieprogramme gibt es für die Indikationen:   Depression, Generalisierter Angststörung, Bulimia Nervosa sowie Binge-Eating-Störung. Die Therapieprogramme sind als App auf dem Smartphone oder Tablet sowie als Webversion auf Desktop zugänglich. Das CE-zertifizierte Medizinprodukt bietet effiziente, leitliniengerechte und nichtmedikamentöse Therapie mit nachgewiesener Wirksamkeit. Selfapy wurde von klinischen Psycholog:innen entwickelt.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Medice – The Health Family

Sinnhaftigkeit von Diäten bei Erkrankungen des Verdauungstrakts

In den letzten Jahren ist der Wunsch der Menschen nach gesunden und heilenden Diäten deutlich größer geworden. Allerdings ist nur bei einer geringen Zahl der gastrointestinalen Erkrankungen die Wirksamkeit bzw. die Notwendigkeit dieser speziellen Ernährungsweisen wissenschaftlich nachgewiesen.

Die häufigsten Fiebersyndrome und autoinflammatorischen Erkrankungen im Erwachsenenalter

  • 02.12.2024
  • OriginalPaper
Autoinflammatorische Erkrankungen zeichnen sich durch entzündliche Manifestationen in verschiedenen Organsystemen aus, wobei wiederkehrende Fieberschübe, muskuloskeletale Beschwerden, gastrointestinale und kutane Symptome, begleitet von …

Interstitielle Lungenerkrankung bei systemischen autoimmunen rheumatischen Erkrankungen: Update zu Diagnostik und Monitoring

  • Open Access
  • 28.11.2024
  • OriginalPaper
Patienten mit systemischen autoimmunen rheumatischen Erkrankungen (SARD) haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer interstitiellen Lungenerkrankung (ILD), die häufig prognosebestimmend ist. Richtlinien zu Screening und Monitoring, die …

Entzündliche Erkrankungen der Uvea

  • 01.10.2024
  • EditorialNotes

Anti-Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein-Antikörper-assoziierte Erkrankungen (MOGAD)

  • 07.08.2024
  • OriginalPaper
Demyelinisierende Erkrankungen mit dem Nachweis von Antikörpern gegen Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein (MOG) zeigen vielfältige klinische Präsentationen und betreffen alle Altersgruppen. Diagnostische Kriterien basieren auf der klinischen …

Journal für GASTROENTEROLOGISCHE UND HEPATOLOGISCHE ERKRANKUNGEN

Fachzeitschrift für Erkrankungen des Verdauungstraktes

Das Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen veröffentlicht Originalarbeiten, Übersichten, Fallberichte, Kurzberichte sowie Kommentare aus allen interdisziplinären Bereichen, die Erkrankungen des Verdauungstraktes betreffen.

Health Literacy und Empowerment für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen

  • Open Access
  • 17.07.2024
  • OriginalPaper
Psychische Störungen gehen mit einer erhöhten Krankheitslast einher. Des Weiteren stellen somatische Erkrankungen, u. a. aufgrund erhöhter Risikofaktoren sowie des „diagnostic overshadowing“, eine zusätzliche potenzielle Problematik bei Menschen …

ZFP: Minimal-invasive Verfahren bei Erkrankungen des Kiefergelenks

Neff AM (2021)Minimalinvasive gelenkchirurgische Verfahren bei Erkrankungen des Kiefergelenks, in teamwork 5/2021:270–278.

HIV/AIDS: einst und jetzt

Ärzte Woche: Kann man mit dem Status quo hinsichtlich HIV/AIDS in Österreich zufrieden sein?

Die 3-Schrauben-Technik – Ergotherapie bei rheumatischen Erkrankungen an der Hand

  • 21.12.2023
  • OriginalPaper
Die Ergotherapie als sinnvolle Ergänzung bei rheumatischen Erkrankungen der Hand bedient sich einer ebenso einfachen wie komplexen Methode: der 3‑Schrauben-Technik. Besagte 3 Schrauben verkörpern Person, Aktivität und Umgebung, die jede Handlung …

DFP: Rolle des Mikrobioms bei Erkrankungen des Pankreas

Der menschliche Körper stellt einen Superorganismus bestehend aus Billionen humaner und einer noch deutlich größeren Zahl vor allem bakterieller Zellen dar. Letztere besiedeln sämtliche äußeren und inneren mit der Außenwelt in Verbindung stehenden Epithelien und bilden zusammen das sogenannte Mikrobiom.

Aktueller Stand der Nephroprotektion in der Diabetologie

  • 21.02.2025
  • Online First
Typ-2-Diabetes (T2D) ist weltweit die häufigste Ursache für die Entstehung einer chronischen Nierenerkrankung (CKD), etwa 40 % der Patienten mit T2D entwickeln eine solche. Inzwischen haben sich die Optionen der Nephroprotektion deutlich …

Interdisziplinärer Diskurs zwischen der pädiatrischen und der internistischen Rheumatologie

Auf der Suche nach Antworten für gemeinsame Anliegen

  • 01.03.2025
  • EditorialNotes
Stimmt es eigentlich, dass subkutanes Methotrexat der oralen Gabe hinsichtlich Wirksamkeit und Verträglichkeit bei der Behandlung der JIA überlegen ist?

Interstitielle Lungenerkrankung bei rheumatischen Erkrankungen

  • 11.01.2024
  • OriginalPaper
Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) stellen eine heterogene Gruppe von pulmonalen Pathologien dar, die durch entzündliche und fibrotische Veränderungen im interstitiellen Gewebe der Lunge gekennzeichnet sind. Diese Erkrankungen können in …

Porphyromonas gingivalis und die Brücke zwischen Parodontologie und Rheumatologie

Wieso zum Zahnarzt überweisen bei der Diagnose rheumatoide Arthritis?

  • Open Access
  • 09.01.2025
  • Online First
Die beiden chronisch-entzündlichen Erkrankungen rheumatoide Arthritis (RA) und Parodontitis (PA) stehen schon seit geraumer Zeit unter dem Verdacht, in unmittelbarem bilateralem Zusammenhang zu stehen. Aktuelle wissenschaftliche Literatur zeigt …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.