Skip to main content
19 Suchergebnisse für:

Gastroenterologische Notfälle  

Pankreas in Not

Ein 43-jährige Mann muss sich seit drei Tagen immer wieder übergeben. Bei Patienten, die viel Alkohol konsumieren, sollte man nicht nur die Leber, sondern auch die Bauchspeicheldrüse im Blick haben, wie ein Fallbericht zeigt.

Sicherheitsaspekte bei der Sedoanalgesie in der Endoskopie

Schnittstellen mit Dokumentation absichern

  • 01.06.2021
  • OriginalPaper
Die Anamnese-Erhebung im Zuge eines Patientengesprächs vor der Untersuchung ist mindestens genauso wichtig wie die Informationen aus Zuweisung und Krankengeschichte. Dazu dienen das ärztliche Aufklärungsgespräch, das Pflegegespräch, das „Sign In“ …

Die Europäischen Referenznetzwerke: eine Chance zur Zukunftssicherung insbesondere in den chirurgischen Fächern

  • 01.10.2020
  • OriginalPaper
Für Patienten mit seltenen Erkrankungen ist es deutlich schwerer, erfahrene Behandler, rechtzeitige Diagnosestellung und korrekte Therapie zu finden. Die EU hat deswegen 2017 24 Europäische Referenznetzwerke (ERN) gegründet.Die wissenschaftliche …

Die pädiatrische Gruppenpraxis oder das Ambulatorium

Alternativen in der extramuralen Versorgung

  • 01.06.2013
  • OriginalPaper
Im Gesundheitsbereich stehen umfassende Strukturänderungen bevor. In den letzten Jahren wurden unterschiedliche Schritte zur notwendigen Reform des österreichischen Gesundheitssystems vorgestellt. Neue ambulante Versorgungseinheiten sollen eine …

Gastroenterologische Endoskopie und Chirurgie

  • 01.12.1983
  • OriginalPaper
Die wesentlichen Anliegen der diagnostischen Endoskopie in der Chirurgie sind die Identifikation und Lokalisation von Blutungsquellen, die Aufdekkung und histologische Verifizierung von malignen Prozessen am Gastrointestinaltrakt, im besonderen …

Buchbesprechungen

  • 01.05.1975
  • BookReview

Poster

  • 01.05.1986
  • Abstract

Die Endoskopie an den chirurgischen Abteilungen Österreichs

Gedanken zur Bestandsaufnahme des Jahres 1987

  • 01.09.1989
  • OriginalPaper
Eine Analyse der endoskopischen Ausstattung von 115 der 130 chirurgischen Abteilungen Österreichs (89,2%) zeigte, daß den potentiellen Möglichkeiten der Endoskopie in der Chirurgie noch zuwenig Beachtung geschenkt wird und daß die vorhandenen …

61th Annual Meeting of the Austrian Society of Surgery

CHIRURGIE 2020 – MENSCH UND MASCHINE: Innovation mit Leidenschaft

  • 01.09.2020
  • News

55th Annual Meeting of the Austrian Society of Surgery

Graz, June 25—27, 2014

  • 01.06.2014
  • Events
  • current Page 1

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.