Skip to main content
20 Suchergebnisse für:

Gefäßkrankheiten  

Der Hitze trotzen

Täglich wiegen, regelmäßig Blutdruck und Puls kontrollieren, Beine hochlagern, Trinkpläne beachten und bedarfsweise die blutdrucksenkende Medikation anpassen – das sind wichtige Schutzmaßnahmen für Menschen mit Gefäßkrankheiten.

Gezielt minimal-invasiv bei Gefäßkrankheiten

Mit interventioneller Radiologen Beinamputationen bei Diabetes-Patienten verhindern

  • 01.06.2012
  • OriginalPaper

Kontrazeption bei Jugendlichen mit komplexen Krankheitsbildern – Teil 2

  • Open Access
  • 13.10.2023
  • BriefCommunication
Im Hinblick auf die Möglichkeit einer kombinierten hormonellen Kontrazeption und das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls muss klar zwischen Migräne mit Aura und Migräne ohne Aura unterschieden werden [ 2 ]. Eine Migräne ohne Aura kann sich in …

Auf das Training kommt es an

Künstliche Intelligenz in der Therapie chronischer Wunden — Konzepte und Ausblick

  • 01.04.2023
  • OriginalPaper
In den vergangenen Jahren sind erste Softwarelösungen auf den Markt gekommen, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Dokumentation und Analyse von chronischen Wunden auf der Basis von Bildern statuieren. In der Regel wird von den …

Wunden unter Beobachtung

Die mittelbare, kausale Ätiologie der Symptomatik einer chronischen Wunde ist mit einer prinzipiellen Sichtweise vergleichsweise einfach zu klassifizieren: - Ischämisch aufgrund arterieller Gefäßkrankheiten, insb. die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) und Diabetes mellitus I & II - Ischämisch aufgrund venöser Gefäßkrankheiten, insb.

Die Europäischen Referenznetzwerke: eine Chance zur Zukunftssicherung insbesondere in den chirurgischen Fächern

  • 01.10.2020
  • OriginalPaper
Für Patienten mit seltenen Erkrankungen ist es deutlich schwerer, erfahrene Behandler, rechtzeitige Diagnosestellung und korrekte Therapie zu finden. Die EU hat deswegen 2017 24 Europäische Referenznetzwerke (ERN) gegründet.Die wissenschaftliche …

Der Fall des nächtlichen Klogangs

So wird eine globale Polyurie aufgrund von Polydipsie, Diabetes insipidus oder Diabetes mellitus anders therapiert als beispielsweise eine nächtliche Polyurie aufgrund von Herz- und Gefäßkrankheiten oder Schlafapnoe.

Nykturie – durch Behandlung die Lebensqualität steigern

Die Notwendigkeit des nächtlichen Wasserlassens betrifft durchschnittlich Dreiviertel der Männer und Frauen über 70 Jahre. Aber auch jüngere Patienten können von dieser Problematik betroffen sein. 

Neue Methode zur exakten Bestimmung der Gefäßwandspannung

  • 13.03.2018
In jedem Fall hat das Speckle-Tracking das Potential, die nichtinvasive Diagnostik von Gefäßkrankheiten um eine interessante Facette zu erweitern.

„Investieren wir in unsere Enkel“

Wir kennen die Hauptrisikofaktoren wie eben das Metabolische Syndrom, wir würden aber noch mehr Marker brauchen, um Gefäßkrankheiten individualstrategisch besser und gezielter zu prognostizieren.

Total Vascular Care - eine Vision wird Wirklichkeit

Die Vision eines interdisziplinären Gefäßzentrums, das eine fächerübergreifende Diagnose und Therapie von Gefäßkrankheiten unterschiedlicher Lokalisation ermöglicht, ist im Krankenhaus Schwarzach Realität geworden.

Endovaskuläre Therapie der abdominellen Aorta

  • 01.02.2014
  • OriginalPaper
Aufgrund zunehmender Lebenserwartung und verbesserter Diagnostik ist eine deutliche Zunahme der diagnostizierten Aortenaneurysmen zu verzeichnen. In der elektiven Versorgung des Bauchaortenaneurysmas konnte in den letzten Jahren durch die …

Zugang zur modernen Diabetestherapie wird erleichtert

Man darf nicht vergessen, der Einschluss in diese Studie setzte Herz- und Gefäßkrankheiten voraus.“ Der Mediziner sprach von einer „lebensrettenden Therapie“.

COPD kann die Geisteskräfte schwächen

Als potenzielle Pathomechanismen, die COPD und MCI verbinden, sehen die Wissenschaftler Entzündungsprozesse und Gefäßkrankheiten, aber auch hypoxische Insulte an.

Problemfelder in der Schmerzmessung und Schmerztherapie im Alter

  • 01.05.2010
  • OriginalPaper
Aufgrund komplexer physischer und psychischer Veränderungen im Alter stellen die Schmerzmessung und Schmerztherapie für ältere und betagte Patienten besondere Herausforderungen dar. Doch auch bei dieser Gruppe von Patienten sind gute …

Asymmetrisches Dimethyl Arginin (ADMA): Ein neuer kardiovaskulärer Risikofaktor?

  • 01.02.2007
  • OriginalPaper
Vor der Entstehung von atherosklerotischen Plaques kommt es zu funktionellen Veränderungen in der Gefäßwand, wobei diese wahrscheinlich von den Endothelzellen ausgehen. Diese endotheliale Dysfunktion kann mithilfe von angiographischen und …

ESUS – neuer Begriff als Schlüssel für wirksamere Therapien zur Insultprävention

.), Gefäßkrankheiten, die atherogenetische Embolien vermuten lassen oder der Verdacht auf ein nicht detektiertes Vorhofflimmern.

Erst Krebs, dann Herzinfarkt

Patienten nach Neuroblastom besonders gefährdet Am höchsten scheint nach diesen Daten die Gefahr für Herz- und Gefäßkrankheiten bei ehemaligen Neuroblastompatienten zu sein (9,3-fach erhöhte Rate).
  • current Page 1
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.