Skip to main content
46 Suchergebnisse für:

Gerontopsychiatrie  

Quo vadis Gerontopsychiatrie? Wege zu einem neuen "State of the Art"

  • 01.02.2006
  • OriginalPaper
Die Zahl der älteren gerontopsychiatrisch Erkrankten steigt dramatisch. "The Big Three – Dementia, Depression, Delusion" fordern unser Versorgungssystem heraus. Derzeit leben 80 % der Betroffenen zu Hause, 5–8 % werden in Einrichtungen betreut. Es …

Panorama

  • 01.10.2023
  • News

Psychotherapeutische Medizin in der psychiatrischen Fachärzt:innenausbildung in Österreich

  • Open Access
  • 14.06.2023
  • OriginalPaper
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung der psychotherapeutischen Medizin innerhalb der ärztlich-psychiatrischen Fachärzt:innen-Ausbildung. Die Grundlage für die Kompetenzdarstellung bilden die einzelnen Rasterzeugnisse der …

Dem Vergessen begegnen

Lutz Frölich , der korrespondierende Autor, ist an der Abteilung Gerontopsychiatrie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim,Deutschland, tätig.

Schlafstörungen aus psychiatrischer Sicht

2. Teil: Therapie – Prävention – Spezielle Herausforderungen

  • 07.01.2022
  • OriginalPaper
Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsbeeinträchtigungen überhaupt und sind fakultative oder obligate diagnoserelevante Frühsymptome sowie regelhaft auftretende Begleitsymptome psychischer Erkrankungen und Symptome. Diese …

Panorama

  • 01.10.2021
  • News

20 Jahre „Zehn-Wort-Merkliste mit Imaginations-Einspeicherhilfe“

  • Open Access
  • 05.02.2021
  • OriginalPaper
Das episodische Gedächtnis geht als höchststehende und komplexeste Gedächtnisform bei einer Demenzerkrankung früh verloren. Für die Demenzfrüherkennung ist die Erfassung episodischer Gedächtnisleistungen somit besonders gut geeignet. Die …

„Clock-reading-Tests“ – Uhrenlesetests in der Demenzdiagnostik

  • 12.06.2020
  • OriginalPaper
Uhrenlesetests sind schnell und einfach anwendbare Verfahren und können im Rahmen einer ausführlichen neuropsychologischen Untersuchung eine wertvolle Ergänzung darstellen. Im Gerontopsychiatrischen Zentrum des PSD Wien wurde mit dem „Schnellen …

Gestatten, LATE

Sollten Sie“ inklusive Literaturangaben ist erschienen in „InFo Neurologie + Psychiatrie“ 3/2020, DOI https://doi.org/10.1007/ s15005-020-1311-8, © Springer Verlag Quelle: Session „Demenz und Gerontopsychiatrie“, Psychiatrie Update 2020, Februar 2020 in Berlin

Panorama

  • 01.09.2020
  • News

Pflegebildung

  • 01.09.2020
  • News
Morbus Alzheimer

Alzheimertherapie: Die Hoffnung kehrt zurück

Doch noch positive Phase-3-Resultate zum Antikörper Aducanumab befügeln die Hoffnung auf eine wirksame Alzheimerprävention. Zunehmend werden auch Ansätze gegen Tau-Aggregate klinisch geprüft.

Metforminassoziierte Laktatazidose (MALA) – eine fallbasierte Darstellung

  • 01.12.2018
  • BriefCommunication
Die metforminassoziierte Laktatazidose (MALA) stellt einen seltenen, aber lebensbedrohlichen Zustand mit hoher Mortalität dar. Der häufigste Auslöser ist ein akutes Nierenversagen infolge von Flüssigkeitsverlust häufig auf der Basis einer bereits …

pflegebildung

  • 01.05.2018
  • News

Lithiumtherapie bei älteren Patienten mit bipolarer Erkrankung

Teil 1 – Tabu oder Notwendigkeit?

  • 13.03.2018
  • OriginalPaper
Die Behandlung psychiatrischer Erkrankungen mit Lithium bei älteren Patienten ist phasenprophylaktisch so wirksam wie in der Allgemeinbevölkerung und besitzt auch im Alter einen suizidpräventiven Charakter. Eine Ultra-Langzeitgabe von Lithium bei …

Star Trek und die Ethik der Medizin

  • 20.01.2017
Peter Wagner, leitender Arzt der Abteilung Gerontopsychiatrie der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main.

Ärztlicher Personalbedarf in der Versorgungspsychiatrie – eine „Bottom-Up“ Personalbedarfsberechnung am Beispiel der Psychiatrischen Abteilung des Donauspitals in Wien

  • 01.03.2016
  • OriginalPaper
Seit den 1960er und 1970er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde in den meisten europäischen Ländern die Zahl der psychiatrischen Krankenhausbetten deutlich reduziert, wobei das Tempo von Land zu Land unterschiedlich war [ 1 – 3 ]. Diese …

Die Rolle der psychiatrischen Fachabteilung am Allgemeinkrankenhaus in der gemeindepsychiatrischen Versorgung

  • 01.02.2006
  • OriginalPaper
Die Regionalisierung der Akutpsychiatrie und ihre Integration in das Allgemeinkrankenhaus stellt eine Herausforderung dar, die eine umsichtige Neuausrichtung psychiatrischer Arbeit erforderlich macht. Nach dem Österreichischen Strukturplan …

Ein Plädoyer für die Menschenwürde

Die ethische Grundlage der Geriatrie und Gerontopsychiatrie

  • 01.12.2008
  • OriginalPaper
Dass wir heute einen so dringenden Ethikbedarf in der Medizin haben, hat – nach Elmar Waibl, Professor für Philosophie in Innsbruck – eine sonderbare, ja eine paradoxe Erklärung: Der Grund ist nicht ein Moralversagen der Medizin, sondern eine …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.