Skip to main content
73 Suchergebnisse für:

Gynäkologische Kongresse  

Immuntherapie: ready to stay

Hinzu komme, dass für BRCA-Trägerinnen die Entscheidung fürs Stillen komplex sei, da ohne Stillen umgehend eine brustkrebsrisikominimierende Mastektomie möglich wäre.

Nebenwirkungsmanagement in der Immunonkologie

Christoph Grimm, Abteilung für allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie, Medizinische Universität Wien Ap.

Neues zum Lipödem

  • 01.06.2023
  • News
Beim Lipödem handelt es sich um eine chronische und schmerzhafte Fettverteilungsstörung, die überwiegend Frauen betrifft und die Lebensqualität stark einschränkt. Lesen Sie die neuesten Erkenntnisse – zusammengefasst von Prof. Peter Frigo.

Ein chirurgischer „Hype“ lässt sich nicht rechtfertigen

Eine unbestrittene, bereits langjährig etablierte Deeskalation in der Brustchirurgie ist das Konzept der Sentinel-Lymphknoten.

Editorial

  • 01.06.2023
  • EditorialNotes

Konsens oder Dissens bezüglich Deeskalation in der Axillachirurgie?

Oreste Gentilini, Vorstand der Brustchirurgie am Santa Raffaela Universitätsspital, Mailand, auf sich.
Kongress der Deutschen Menopause Gesellschaft e. V. 2022

We will rock you

  • 01.04.2023
  • News

Editorial

  • 01.12.2022
  • EditorialNotes

Mammae, Marker, Metastasen

Für gynäkologische Tumoren im Allgemeinen stellen Biomarker neben dem Ausmaß der Erkrankung (etwa Tumorgröße) den wichtigsten Prognosefaktor dar.

„Die Entwicklung geht in Richtung spezialisierter Zentren“

Der gleiche Trend zeigt sich in der Brustchirurgie, wo es seit etwa 15 Jahren Brustbehandlungszentren gibt, für die eine bestimmte Mindestzahl an Operationen im Jahr vorgeschrieben ist.
Online-Kongress der Deutschen Menopause Gesellschaft e. V. 2021

Gesund von Kopf bis Fuß durch die Lebensmitte

  • 01.03.2022
  • News

Vaginale Lasertherapie – wissenschaftliche Grundlagen, ultrastrukturelle und funktionelle Ergebnisse

Die vaginale Lasertherapie könnte das langersehnte neue Verfahren im therapeutischen Armamentarium bei urogynäkologischen Erkrankungen wie Belastungsinkontinenz und Urogenitalsyndrom der Menopause sein. Insbesondere da die Lasertherapie …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.