Skip to main content
32 Suchergebnisse für:

Halluzinogene  

Stressbewältigung zwischen Mykotoxinen und Serotonin

Menschen interagieren mit einer Vielzahl von Mikroorganismen. In diesem Beitrag werden Verbindungen zwischen Mykotoxinen, Serotonin und psychischen Erkrankungen näher untersucht. Außerdem geht es um die Frage, wie Umwelt- und Stoffwechselfaktoren zur Stressbewältigung beitragen. 
Wunder der Bibel medizinisch erklärt, Episode zwei

Starb Jesus am Kreuz? Mediziner Maximilian Ledochowski erklärt, wieso nicht

In der letzten Folge haben wir gehört, dass halluzinogene Fische sehr wahrscheinlich dafür gesorgt haben, dass die Jünger Jesus übers Wasser gehen gesehen haben. Was es nun mit dem wichtigsten Wunder, mit der Wiederauferstehung Jesu auf sich hat, hören Sie hier. Die Fragen an Mediziner und Buchautor Dr. Maximilian Ledochowskistellt wieder Sandra Fleck.

Zeichnen unter Einfluss von Halluzinogenen

  • 06.02.2018
  • OriginalPaper
Der Begriff „psychedelische Kunst“ entstand in den 1960er-Jahren hauptsächlich durch Erfahrungen mit dem Halluzinogen Lysergsäurediäthylamid (LSD), welches 1943 von Albert Hofmann entdeckt worden war und schon in sehr geringer Dosis wirkt.

Ein Enzym macht Pilze „magisch“

  • 15.04.2024
Forscher haben die Biosynthese von Psilocybin untersucht, dem Hauptinhaltsstoff halluzinogener Pilze. Dabei konnten neue Erkenntnisse über die Struktur und den Reaktionsmechanismus des Enzyms PsiM gewonnen werden.

Biblische Texte enträtselt

  • 13.10.2023
Ihre halluzinogene Wirkung entfalten sie überwiegend durch die Stimulation von Serotoninrezeptoren (5-HT2A-Rezeptoren).

Wie wirken Antidepressiva? Weil sie einen Serotoninmangel im Gehirn ausgleichen?

Es kommt selten vor, dass ein neurochemisches Thema ausführlich in einem Zeitungsartikel behandelt wird. Am 8. November 2022 stellte die New York Times fest: Antidepressiva wirken nicht so, wie viele Menschen denken. Die Wirksamkeit der selektiven Serotonin-Rückaufnahme-Inhibitoren (SSRI) wird in dem Artikel anerkannt; allerdings würden die SSRIs nicht deswegen wirken, weil sie eine „chemische Imbalance“ korrigierten. 
Ayahuasca

Liane der Geister

Die Zahl der Hinweise darauf wächst jedoch, dass psychedelische Arzneien wie Ayahuasca, LSD und halluzinogene Pilze Menschen mit schwer zu behandelnden Depressionen helfen können - sofern sie unter medizinischer Beobachtung und Anleitung eingesetzt wer-den.

Delir – ein evidenzbasierter Überblick

  • Open Access
  • 13.08.2019
  • OriginalPaper
Das Delir zählt zu den organischen psychischen Störungen. Ihm liegt eine organische Ursache zugrunde, die behandelt werden muss.

Pflanze für palliative Patienten

Im Gegensatz dazu weist das nicht-halluzinogene Cannabidiol antikonvulsive, antiphlogistische, antipsychotische, anxiolytische und neuroprotektive Effekte auf.

Cannabinoide: Positionspaper für Österreich

In Österreich und anderen EU-Staaten können bereits seit Jahren synthetische, halbsynthetische oder pflanzlich gewonnene Präparate mit definiertem Gehalt einzelner Cannabinoide verschrieben werden. Eine eigene Task Force hat nun im Auftrag...

Diagnose, Differentialdiagnose und Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen im Allgemeinkrankenhaus (allgemeiner Teil)

Abhängigkeitserkrankungen sind ein hoch relevantes Problem im Allgemeinkrankenhaus und sind deshalb ein zentrales Thema für die Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie.Im Allgemeinkrankenhaus können sie den Krankheitsverlauf der Betroffenen deutlich …

Editorial

  • 09.05.2018
  • EditorialNotes

Visionäre Forschergeister

  • 17.11.2017
  • Leben
Die Studenten waren Teilnehmer eines medizinischen Versuchs von Walter Pahnke und Timothy Leary von der Harvard University: Sie wollten herausfinden, ob halluzinogene Pilze der Gattung Psilocybe ähnlich mystische Gefühle auslöst, wie sie besonders gläubige Menschen in religiöser Trance erleben.

Bipolare affektive Psychose als Komorbidität einer Autismus-Spektrum-Störung

Ein Fallbericht aus der klinisch-psychiatrischen Praxis

  • Open Access
  • 07.02.2018
  • OriginalPaper
Störungen des Autismus-Spektrums bleiben teilweise im Kindesalter unerkannt und führen auch im Erwachsenenalter zu psychosozialen Beeinträchtigungen. Häufiger als in der Normalbevölkerung kommt es zu psychiatrischen Komorbiditäten wie ADHS und …

Medikamente am Steuer

Halluzinogene oder betäubende Substanzen können dabei ebenso zum Problem für den Lenker werden, wie ein gut wirksames Abführmittel.

Suizidversuch oder Drogentrip

Wenn Kinder oder Jugendliche sich vergiften, sind häufig Medikamente im Spiel, manchmal auch halluzinogene Pflanzen. Nur selten ist das Ende fatal. Immer aber ist schnelles, adäquates Handeln notwendig.

Bier her!

Bier und Bayern war über lange Zeit hinweg fast gleichbedeutend. Das Reinheitsgebot von 1516, auf das man auch in Zeiten von Craft-Bieren in allerlei Geschmacksrichtungen pocht, hat Jahrhunderte unbeschadet überdauert.

Brauchen wir eine neue Suchtmedizin?

  • 01.02.2004
  • EditorialNotes

Wenn es nur die Drogen wären

Es folgten Konsum von Speed, Kokain, Ecstasy, Halluzinogene, psilocybinhaltige Pilze, LSD und Ketamin.

Ein Spiel mit dem Feuer

Hinsichtlich ihrer klinischen Wirkung und pharmakologischer Wirkungsprofile erfolgt die Klassifikation von NPS über folgende Substanzkategorien: Sedativa (synthetische Cannabinoide, Opioide), Stimulanzien (synthetische Cathinone, Piperazine), und Halluzinogene (Ketamine & phencyclidinähnliche Substanzen, Tryptamine, Phenetylamine).
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.