Skip to main content

Suche

103 Treffer

Implantationsstörungen verstehen und behandeln

Die Strategie der In-vitro-Fertilisation (IVF) mit Gewinnung mehrerer Eizellen und der Möglichkeit zur Auswahl unter befruchteten Eizellen und Embryonen ist derzeit ein vielversprechender Ansatz, vor allem auch bei älteren Patientinnen.

Der Einsatz von „platelet-rich plasma“ (PRP) in der Reproduktionsmedizin bei endometrialen Pathologien – eine narrative Übersichtsarbeit zum aktuellen Wissensstand

  • 23.09.2024
  • OriginalPaper
„Platelet-rich plasma“ (PRP), im Deutschen auch plättchen- oder thrombozytenreiches Plasma genannt, ist per Definition ein Blutplasmaprodukt mit erhöhten Thrombozytenkonzentrationen, welches durch Plasmapherese aus meist autologem Vollblut …

Der Einsatz von „platelet-rich plasma“ (PRP) bei reduzierter ovarieller Reserve und ovarieller Insuffizienz – Hoffnung oder ungerechtfertigter Hype?

  • 18.09.2024
  • OriginalPaper
Prämature Ovarialinsuffizienz (POI) und reduzierte ovarielle Reserve (engl. „diminished ovarian reserve“ – kurz DOR) stellen – nicht zuletzt angesichts der immer späteren Familienplanung – wohl die beiden größten Herausforderungen der …

Ein Blick auf das Spermiogramm

Das Spermiogramm wird standardisiert nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation durchgeführt. Ein pathologisches Spermiogramm kann zwar eine ernsthafte Herausforderung für die männliche Fruchtbarkeit darstellen, es gibt jedoch in vielen Fällen Möglichkeiten zur Verbesserung.

Blick auf das große Gewurl

Zusätzlich ist die Ejakulatdiagnostik essenziell für den Erfolg der In-vitro-Fertilisation sowie das Management von Paaren, die eine assistierte Reproduktionstechnik (ART) wünschen.
Hodenkrebs

Mehr jüngere Patienten, aber gute Heilungschancen

  • 30.10.2024
  • Onkologie
  • Übersichtsartikel
  • Online-Artikel
In Österreich erhalten jährlich rund 23.000 Männer die Diagnose Krebs. Die häu-figste Krebsform dabei ist das Prostatakarzinom bei Männern ab 50 Jahren. Bei jungen Männern zwischen dem 20. und 44. Lebensjahr ist der Hodenkrebs die häufigste bösartige Erkrankung.

News-Screen Assistierte Reproduktion

Die Auswahl von Embryonen mit der besten Einnistungswahrscheinlichkeit ist eine der wesentlichen Entscheidungen im Rahmen der IVF, um die Schwangerschaftsraten einer Patientin zu steigern. Bereits vor längerer Zeit wurden Inkubatoren entwickelt, welche kontinuierlich die Embryonalentwicklung videoaufzeichnen.

Wird die In-vitro-Fertilisation zu leichtfertig eingesetzt?

  • 21.02.2014
Wird die Indikation für eine Invitro-Fertilisation (IVF) heute zu leichtfertig gestellt? Im britischen Fachblatt BMJ erinnert ein Expertenteam an die potenziellen Risiken für Mutter und Kind und plädiert für einen maßvolleren Umgang mit der...

Die starke Monatsblutung: Behandeln wir richtig?

  • 26.06.2024
  • OriginalPaper
Dieser Artikel erläutert die korrekte Behandlung von starken Monatsblutungen aus der Perspektive einer Gerinnungsmedizinerin. Es werden die verschiedenen Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit Menstruationsbeschwerden diskutiert, wobei die …

Die neue internationale PCOS-Leitlinie – welche Neuerungen bringt das erste Update?

Das Syndrom polyzystischer Ovarien gehört zu den häufigsten Endokrinopathien der Frau und ist eine chronische Erkrankung mit Langzeitfolgen für Reproduktion, Metabolismus und kardiovaskuläre Gesundheit. Im ersten Update zur internationalen Leitlinie wurde als Diagnosekriterium das Anti-Müller-Hormon aufgenommen – dies gilt allerdings nicht für Jugendliche. 

Die neue internationale PCOS-Leitlinie – welche Neuerungen bringt das erste Update?

Das Syndrom polyzystischer Ovarien gehört zu den häufigsten Endokrinopathien der Frau und ist eine chronische Erkrankung mit Langzeitfolgen für Reproduktion, Metabolismus und kardiovaskuläre Gesundheit. Jetzt gibt es ein Update der internationalen Leitlinie. 

Kinderwunsch bei gleichgeschlechtlichen Paaren – Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin in Deutschland

  • 04.04.2024
  • BriefCommunication
Die Gründung einer Regenbogenfamilie (Familie, in der mindestens ein Elternteil lesbisch, schwul, bi-, trans-, intersexuell oder queer ist; [ 1 ]) ist durch Adoption, Aufnahme von Pflegekindern oder durch Gründung einer Mehrelternregenbogenfamilie …
Kinderwunschbehandlungen scheitern

Defekter Kalziumkanal im Spermienschwanz macht Männer unfruchtbar

  • 01.03.2024
  • News

Stellenwert der Insemination in der modernen Kinderwunschbehandlung

  • Open Access
  • 20.10.2023
  • OriginalPaper
Weltweit ist es für mehr als 70 Mio. Paare nicht möglich, über den Zeitraum von einem Jahr ihren Kinderwunsch zu realisieren, sie gelten somit als infertil. Die intrauterine Insemination stellt für jene Paare eine essenzielle Therapieoption dar.

Die prämature Ovarialinsuffizienz

Was, wenn der letzte Eisprung viel zu früh stattfindet?

  • Open Access
  • 17.08.2023
  • OriginalPaper
Die prämature Ovarialinsuffizienz (POI) bedeutet für die Patientin einen frühzeitigen Verlust der ovariellen Funktion mit den kurz- und langfristigen Folgen des Östrogenmangels sowie niedrigen Schwangerschaftschancen. Mit einer Prävalenz von 1 % …

Mikronährstoffe in der Gynäkologie

  • 10.10.2023
  • OriginalPaper
Mikronährstoffe tragen wesentlich dazu bei, dass die Stoffwechselprozesse in unserem Körper optimal funktionieren können. Viele Faktoren können jedoch dazu führen, dass diese Substanzen im Körper nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehen …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5