Skip to main content
244 Suchergebnisse für:

Juvenile idiopathische Arthritis  

Strukturierte Patientenschulung für pädiatrische Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis anhand von Illustrationen und leicht verständlichen Texten

Verbesserung des Krankheitswissens zur juvenilen idiopathischen Arthritis zur Förderung der Therapieadhärenz

  • 19.07.2023
  • OriginalPaper
Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) ist die häufigste chronische rheumatische Erkrankung im Kindesalter. Um eine gute Therapieadhärenz zu erreichen, ist ein umfassendes Verständnis der Krankheit und der Behandlungsmöglichkeiten wichtig.Es …

Das Mikrobiom bei juveniler idiopathischer Arthritis, Teil 2

  • Open Access
  • 21.03.2022
  • OriginalPaper
Die Entstehung der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA), der häufigsten rheumatischen Erkrankung im Kindesalter, wird durch genetische Prädisposition, umweltbezogene Faktoren und immunologische Mechanismen beeinflusst. Eine entscheidende Rolle …

Das Mikrobiom bei juveniler idiopathischer Arthritis, Teil 1

  • Open Access
  • 23.12.2021
  • OriginalPaper
Die Entstehung der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA), der häufigsten rheumatischen Erkrankung im Kindesalter, wird durch genetische Prädisposition, umweltbezogene Faktoren und immunologische Mechanismen beeinflusst. Eine entscheidende Rolle …

Interdisziplinärer Diskurs zwischen der pädiatrischen und der internistischen Rheumatologie

Auf der Suche nach Antworten für gemeinsame Anliegen

  • 01.03.2025
  • EditorialNotes
Stimmt es eigentlich, dass subkutanes Methotrexat der oralen Gabe hinsichtlich Wirksamkeit und Verträglichkeit bei der Behandlung der JIA überlegen ist?

Colchicin – Phönix aus der Asche

  • Open Access
  • 01.02.2025
  • ReviewPaper
Colchicin ist ein entzündungshemmender pflanzlicher Arzneistoff mit einer jahrtausendealten Geschichte. Es wird seit jeher erfolgreich in der Akuttherapie und Prophylaxe der Gicht eingesetzt und konnte sich einen festen Platz im pharmakologischen …

Juvenile Uveitis

  • Open Access
  • 27.02.2024
  • OriginalPaper
Etwa 5–10 % aller Uveitisfälle treten bei Kindern auf. Die Erkrankung verläuft oft ohne Symptome, was zu einer verzögerten Diagnose und möglichen Schäden an den Augen führen kann. Infektiöse und nichtinfektiöse Ursachen können zur Uveitis führen, wobei die juvenile idiopathische Arthritis die häufigste Ursache bei Kindern und Jugendlichen ist.

Die häufigsten Fiebersyndrome und autoinflammatorischen Erkrankungen im Erwachsenenalter

  • 02.12.2024
  • OriginalPaper
Autoinflammatorische Erkrankungen zeichnen sich durch entzündliche Manifestationen in verschiedenen Organsystemen aus, wobei wiederkehrende Fieberschübe, muskuloskeletale Beschwerden, gastrointestinale und kutane Symptome, begleitet von …

Mehr als nur eine juvenile idiopathische Arthritis

  • 02.10.2018
  • OriginalPaper
Bei einer 8-jährigen Patientin weisen alle Befunde zunächst auf eine juvenile idiopathische Arthritis hin. Einige weiterführende Untersuchungen wie die Serumeiweißelektrophorese bringen jedoch eine andere Diagnose zutage.

Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update 2024)

Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel

Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Inzidenz und Prävalenz osteoporotischer Frakturen weltweit. Die vorliegende umfassend aktualisierte Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) richtet sich an Ärzt:innen aller Fachrichtungen sowie an Entscheidungsträger und Institutionen im österreichischen Gesundheitssystem.
ÖGR-Jahrestagung 2017

Systemische Verlaufsform der Juvenilen Idiopathischen Arthritis (SJIA): M. Still

Von der Historie bis zur aktuellen Therapie

Die SJIA ist eine Verlaufsform der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA), charakterisiert durch die Kombination von remittierendem Fieber, typischem flüchtigem lachsfarbenen Exanthem und Arthritis.

Aktuelle Therapie der polyartikulären Verlaufsform der juvenilen idiopathischen Arthritis

  • 01.06.2017
  • OriginalPaper
Die Polyarthritis ist mit ca. 20 % die dritthäufigste Verlaufsform der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA). Die Polyarthritis ist aber Ursache eines bedeutenden Teils der Krankheitslast und der Langzeitprobleme der JIA. Etablierte …

Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis

Deutliche Verbesserung der Lebensqualität mit moderner Therapie

  • 01.03.2012
  • ReviewPaper
Eine frühe Diagnose und eine rasche, adäquate Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis sind von großer Bedeutung, um die sonst häufigen Spätschäden durch die Erkrankung so gering wie möglich zu halten.

Uveitis anterior – Update

  • Open Access
  • 25.03.2024
  • OriginalPaper
Die Uveitis anterior, eine Entzündung des vorderen Teils der Uvea (Iris, Ziliarkörper), ist die häufigste Form der Uveitis (58–90 %) [1, 2]. Sie kann nach verschiedenen Merkmalen wie zeitlichem Verlauf, Erscheinungsbild oder Ursache unterschieden …

Filgotinib bei Colitis ulcerosa: ein Review

  • Open Access
  • 09.08.2024
  • OriginalPaper
Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Befall des Kolons. Die häufigsten Symptome sind blutige und schleimige Durchfälle, Stuhldrang sowie abdominelle Schmerzen. Diese Symptome stellen für die Betroffenen oft eine …

ZFP: Minimal-invasive Verfahren bei Erkrankungen des Kiefergelenks

B. eine Beteiligung des Gelenks bei rheumatoider Arthritis (RA; früher: primär chronische Polyarthritis, pcP) und juveniler Arthritis (JIA), Psoriasis arthropathica und Spondylarthritis ankylopoetica (M.

Invasive HNO-Infektionen bei immunkompetenten Schulkindern im Winterhalbjahr 2022/23

Eine Fallserie

  • 19.08.2024
  • OriginalPaper
Wir berichten über mehrere Fälle von schweren Komplikationen einer Rhinosinusitis im Schulkindalter im Winterhalbjahr 2022/23 an unserer Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.Aufgrund der Schwere dieser Komplikationen ist bei Kindern mit …

Chronisch nicht bakterielle Osteomyelitis im Kindesalter

Die „Chronisch nicht bakterielle Osteomyelitis“ ist eine wichtige Differentialdiagnose bei Kindern mit chronischen Knochenschmerzen. Kennzeichend sind spontan auftretende entzündliche Knochenläsionen, ohne Nachweis eines infektiösen Agens.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.