Skip to main content
38 Suchergebnisse für:

Kardiologische Laboruntersuchungen  

ESC 2024: Highlights auf dem Gebiet der Herzinsuffizienz

ESC 2024 -- „Personalising Cardiovascular Care“ – unter diesem Motto fand dieses Jahr der ESC-Kongress statt. Die personalisierte Medizin steht auch in der Therapie der Herzinsuffizienz im Fokus, um Betroffene individuell zu therapieren und Risiken zu minimieren.

Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA)

  • 15.09.2023
  • OriginalPaper
Die eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA), auch bekannt als Churg-Strauss-Syndrom, ist eine seltene Systemerkrankung, die sich typischerweise mit hartnäckigem Asthma bronchiale, chronischer Rhinosinusitis und einer variablen …

Die Top 10 der Herzchirurgie

Postoperative Herzenzyme --1-- Die Innsbrucker Arbeitsgruppe beschäftigte sich nach der intensiven Diskussion über die Definition des perioperativen Infarkts mit dem Zusammenhang einer Auslenkung der Herzenzyme (in diesem Fall dem hochsensitiven Troponin T (hsTnT)) und dem postoperativen Überleben.

Zielgerichtete Statin-Praktik siegt

Für die Lipidtherapie mit Statinen stehen je nach Leitlinien zwei Behandlungen zur Wahl: „Treat-to-Target“ oder „Fire-and-Forget“. Eine Studie zieht nun einen Vergleich zwischen den beiden Strategien.

Sicherheitsaspekte bei der Behandlung mit Clozapin:

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Titration und Therapeutisches Drug Monitoring – eine narrative Übersicht

  • Open Access
  • 22.06.2023
  • ReviewPaper
Clozapin gilt als Goldstandard in der Behandlung der therapieresistenten schizophrenen Störungen (TRS), d. h. bei unzureichendem Ansprechen auf zwei andere Antipsychotika in ausreichender Dauer (jeweils 6 Wochen) und Dosierung. Aufgrund potenziell …

Erektile Dysfunktion: Diagnostik und Therapie

  • 02.06.2023
  • OriginalPaper
Die erektile Dysfunktion ist eine häufige Erkrankung. Viele Männer berichten nicht von sich aus über ihre Erektionsprobleme, daher sollten die behandelnden Ärzt:innen auch an die sexuelle Gesundheit denken und ihre Patienten über ihre …

Synkopenabklärung bei Kindern und Jugendlichen

Synkopen im Kindes‑/Jugendalter sind häufig und meist gutartig. Mögliche kardiale Synkopen müssen durch sorgfältige Basisdiagnostik, Anamnese und körperliche Untersuchung sowie Elektrokardiografie und gegebenenfalls weiterführender Diagnostik ausgeschlossen werden.
Wettlauf gegen das Virus

Update zu COVID-19-Schutzimpfungen

Eine kardiale Beteiligung lässt sich anhand erhöhter Herzenzyme bei einem Teil der Betroffenen nachweisen, darunter auch bei Kindern sowie mildem oder moderatem Verlauf.

Masterplan 2025 der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) – die erwartete Entwicklung und Versorgung respiratorischer Erkrankungen in Österreich

  • Open Access
  • 01.09.2020
  • OriginalPaper
Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) beschreiben die erwartete Entwicklung der respiratorischen Gesundheit und zeigen Wege einer patientenorientierten und kosteneffizienten Versorgung für Österreich auf.Methoden: Im …
„Multiorganvirus“

COVID-19 und die Langzeitfolgen

  • 01.10.2020
  • News

Delir – ein evidenzbasierter Überblick

  • Open Access
  • 13.08.2019
  • OriginalPaper
Das Delir zählt zu den organischen psychischen Störungen. Ihm liegt eine organische Ursache zugrunde, die behandelt werden muss.

Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie

  • 11.09.2018
  • OriginalPaper
Die interventionelle Steintherapie beinhaltet im Wesentlichen 3 Therapiemodalitäten. Hierbei stellt die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) neben der Ureterorenoskopie (URS) und der perkutanen Nephrolitholapaxie (PCNL) einen wesentlichen …

Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie

  • 05.09.2018
  • OriginalPaper
Die interventionelle Steintherapie beinhaltet im Wesentlichen 3 Therapiemodalitäten. Hierbei stellt die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) neben der Ureterorenoskopie (URS) und der perkutanen Nephrolitholapaxie (PCNL) einen wesentlichen …

Positionspapier der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft zum Einsatz der extrakorporalen Membranoxygenation (ECMO) bei Erwachsenen kardiologischen Patienten

  • 01.03.2015
  • OriginalPaper
Durch die Verfügbarkeit verbesserter ECMO Geräte mit einfacherer Implantation und einfacherem stabilerem Betrieb, findet die ECMO Implantation zunehmende Verbreitung. Das vorliegende Positionspapier der Österreichischen Kardiologischen …

Der potentielle Organspender – Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der Herzentnahme

  • 01.07.2010
  • OriginalPaper
Angesichts der auch in Österreich vorherrschenden Knappheit an verfügbaren Organspendern für Herztransplantationen erscheint es dringlich notwendig, eine Optimierung von Spenderevaluierung und Management zu diskutieren. In der vorliegenden Arbeit …

Chronische koronare Herzkrankheit

  • 01.12.2014
  • OriginalPaper
P. Balcke, St. Pölten …
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.