Skip to main content
103 Suchergebnisse für:

Kieferorthopädie  

Bad Hofgastein in Sichtweite

„Es sind aus dem zahnärztlichen Bereich Referenten sowohl aus dem Gebiet der Prothetik als auch der Kieferorthopädie geladen.

Gähnende Leere – und das von Anfang an

Eine Studie an der Universitätszahnklinik Wien hat gezeigt, dass die Kieferorthopädie bei der Therapiewahl an erster Stelle steht und später häufig mit Implantaten kombiniert wird (Heuberer et al. 2022).

Fliegende Autos und Bluetooth- gesteuerte Zahnbürste

Diese reichte von Prothetik, Chirurgie und Implantologie, über die Kieferorthopädie, digitale Zahnheilkunde und zukünftige Trends in der Mundgesundheit bis hin zu einer Dentalausstellung, wo man an den Produkten selbst Hand anlegen durfte.

Zurück in die Zukunft – diesmal in Vösendorf

Der Kongress deckt sämtliche Fachrichtungen ab: Beginnend mit der Prothetik, Chirurgie und Implantologie, über die Kieferorthopädie und konservierende Zahnheilkunde bis hin zur Gerostomatologie ist für jeden was dabei.

25 Jahr-Jubiläum: Der VÖK in Feierstimmung

25 Jahre Verband Österreichischer Kieferorthopäden (VÖK) und die Einführung des Berufsbildes Fachzahnarzt/-ärztin für Kieferorthopädie – diese zwei Meilensteine waren der Anlass, um auf Schloss Mondsee im Salzkammergut ein rauschendes Fest zu veranstalten.

Was lange währt, wird endlich gut

Seit 2023 gibt es den Fachzahnarzt für Kieferorthopädie. Wir sprachen mit DDr. Silvia M. Silli, Präsidentin des Verbands Österreichischer Kieferorthopäden (VÖK), über den Status quo, die Gratiszahnspange und ihre nächsten Ziele.
Interview

„Bleiben wir praktisch!“

  • 03.04.2024
Crismani: Es sind eigentlich Nebenwirkungen der Kieferorthopädie, die faktisch bei allen Patienten auftreten.

Die WID kehrt zurück

Dabei stehen Materialien und deren Entwicklung, die digitale Zahnmedizin mit ihrer laufenden Weiterentwicklung in der digitalen Abformung und computergestützten Planung, der Fortschritt der Geräte für den Einsatz in der Kieferorthopädie, die Präsentation der Innovation von Materialien für die Implantologie und vieles mehr im Info-Pool der Aussteller zur Verfügung.

Wie arbeitet es sich so in einem fernen Land?

Caspary: Ich bin gerade in meiner postgraduellen Ausbildung für den Facharzt für Kieferorthopädie.

„Es ist ein bisschen wie eine große Familie“

Kieferorthopädie, HNO und MKG-Chirurgie bilden speziell bei OSA ein interdisziplinäres Feld, weshalb wir Experten aus jeder dieser Disziplinen eingeladen haben, um die Erkrankung aus unterschiedlichen Blickwinkeln aufzubereiten.

Die weite Welt wartet

Für Kieferorthopädie bietet z.B. die MedUni Hannover, das IMC Münster oder auch die Uni Bern ein Masterprogramm an.

Chirurgische Kieferorthopädie

  • 01.03.1982
  • BriefCommunication

Antiadhäsive Beschichtung in der Kieferorthopädie

Anton Demling, Department of Orthodontics , Medical School Hannover, Deutschland; E-Mail: demling.anton@mh-hannover.de Der Originalartikel ist erschienen in: Fortschritte der Kieferorthopädie Ausgabe 10/ 2013 © Springer Medizin Literatur: 1.

Schnelligkeit macht auch vor der Kieferorthopädie nicht halt

Was für den Patienten eine qualitative Behandlung ist, warum manche Themen Dauerbrenner in der Kieferorthopädie sind und vor allem wann die Beschleunigung von Zahnbewegungen Sinn ergibt und wann nicht, darüber spricht Priv.-Doz. Dr....

Diagnostik mit System in der Kieferorthopädie

Welche Kiefergelenksveränderungen haben klinische Relevanz in der Kieferorthopädie?

Auf die Plätze...fertig...los!

Was Ende 2020 von allen Parteien einstimmig entschieden wurde, ist seit 1. September Realität: Zahnärzte und Zahnärztinnen haben nun endlich auch in Österreich die Möglichkeit, ein dreijähriges postgraduelles Universitätsstudium zum Fachzahnarzt bzw. zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie zu absolvieren.

Drei Tage im Zeichen der Zahngesundheit

Dessen ist sich Wolfgang Tautschnig durchaus bewusst: „Natürlich wird die Spezialisierung in gewissen Fachgebieten wie beispielsweise Kieferorthopädie, Implantologie, Oralchirurgie oder Parodontologie weiter fortschreiten.

ZFP: Neue Therapieansätze bei CMD

Für Patienten mit einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) gibt es eine Reihe bewährter Maßnahmen zur Behandlung. In den letzten Jahren ist eine Reihe neuer Therapieoptionen und -konzepte publiziert worden, sowohl was Therapiemaßnahmen als auch neue Behandlungsmittel betrifft. Ziel ist eine Verbesserung der Behandlungsergebnisse und das Aufzeigen alternativer Behandlungsmethoden.

Das Ziel lautet: Vollendung in Form und Funktion

Eine mund-, kiefer- und gesichtschirurgische Umstellungsoperation sollte nach fachkundiger Planung, in Kooperation mit Experten für Kieferorthopädie und nach Generierung eines gewissen Verständnisses für die Indikation und Durchführung als auch verbundener Risiken eines solchen Eingriffes bei den Betroffenen durchgeführt werden.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.